gefundene Datensätze: 3113 mit den Suchkriterien: alle

Nr.BezeichnungVorschau

1401

1970

AHM

1970 - Abends gab es einen Fackelzug. Der Musikzug kam aus Staaken.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier033
aktualisiert: 2024-09-09

1402

1970

AHM

1970 - Alt-Marienfelde 27 - Ehemaliges Gesindehaus der Landwirtschaft Petsch. Unter dem Putz ist noch altes Fachwerk.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 1970_alma027-gesindehaus-M70-D05
aktualisiert: 2024-08-24

1403

1970

FAB

1970 - Alt-Marienfelde 27 - Ehemaliges Gesindehaus der Landwirtschaft Petsch. Unter dem Putz ist noch altes Fachwerk.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s031b
aktualisiert: 2024-08-24

1404

1970

AHM

1970 - Alt-Marienfelde 35 - Misthaufen auf dem Hof des Bauern Lehmann


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 1970_bauer-lehmann-misthaufen-M70-D04
aktualisiert: 2024-08-24

1405

1970

AHM

1970 - Alt-Marienfelde 49, ehemals Dorfstraße 7; dies war das Haus des Müllers Gebert, des Bäckers Polenz und des Kohlen- und Baumaterialienhändlers Thiede; auf dem Gelände wurde von Hermann Miether zeitweise ein Schrotthandel betrieben; heute wird es als Wohnhaus genutzt

"Die Fotos hat mein Vater wegen des Kohlenstaubs in der Brieftasche getragen." Lilo Thiede, im Mai 2011
Die Hausnummer des Gebäudes war zeitweise 47 bzw. 49 für das Hauptgebäude nach der Umbenennung der Dorftsraße zur Alt-Marienfelde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Kartenausschnitt
Google Street View
Bilddatei: vii-019a
aktualisiert: 2020-07-30

1406

1970

AHM

1970 - Alt-Marienfelde 49: Das einstige Grundstück des Müllers Gebert, dann des Bäckers Polenz, war viele Jahre Kohlenhandlung, zuletzt Schrotthandlung. Nach der äußerst schadhaften Nutzung kam es unter Denkmalschutz, wurde entkernt und stilgerecht erneuert. Die umgebenden Neubauten wurden angepasst.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s028b
aktualisiert: 2024-09-08

1407

1970

AHM

1970 - Alte Motor-Feuerspritze im Daimler-Pavillon Das ist ein Ausstellungsstück, eine alte Motor-Feuerspritze.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Feuerwehr
Kategorie 2: 750 Jahre Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier017
aktualisiert: 2024-09-09

1408

1970

FAB

1970 - Am folgenden Sonntag waren die Bläser vom Kirchenchor in Lichtenrade unter Otto Reiche hier im Gutspark und haben gespielt, während die Wettspiele für die Kinder stattfanden.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Verein
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier027
aktualisiert: 0000-00-00

1409

1970

AHM

1970 - auf dem Dorfanger das ehemalige Haus des Dorfschmieds Wilhelm Grunack (1861), heute: Alt-Marienfelde 21 A


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s025a
aktualisiert: 2024-09-08

1410

1970

FAB

1970 - Auf dem Gelände von Bauer Fritz Loth im Bereich Marienfelder Allee/Luckeweg bei Arbeiten an der Petersilie. Knieend mit Blick zum Betrachter: Fr. Hedwig Loth


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Landwirtschaft
Bilddatei: viii-005
aktualisiert: 0000-00-00

1411

1970

FAB

1970 - Auf dem Kremser Blick zurück auf Johanniterwagen


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier057
aktualisiert: 2025-09-24

1412

1970

FAB

1970 - Auf dem Kremser, Blick in Fahrtrichtung


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier056
aktualisiert: 2025-09-24

1413

1970

FAB

1970 - Aufgebot vom Ponyhof
"Das sind Reiter vom Ponyhof Lange in Alt-Marienfelde hinter dem Gutspark."


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier042
aktualisiert: 2025-09-21

1414

1970

FAB

1970 - Bäckermeister Wickert dekoriert seine schönen Brote. Wer kannte ihn noch? Er hatte seine Bäckerei dort, wo sich heute Bäcker Lehmann im Souterrain in der Marienfelder Allee befindet.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Handel und Gewerbe
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier012
aktualisiert: 2025-09-24

1415

1970

FAB

1970 - Bastelwettbewerb Beim Bastelwettbewerb.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier030
aktualisiert: 0000-00-00

1416

1970

FAB

1970 - Bauernstube aus dem Heimatmuseum Das Heimatmuseum hatte auch einige Exponate beigetragen, den uralten Tisch, das Butterfass usw. Die alte Petroleumlampe durfte nicht fehlen und das "Bunzlauer" Porzellan. Dieser Wandbehang ist extra für diesen Anlass hergestellt worden und erinnert an die Siedelungsgeschichte.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Exponate
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier011
aktualisiert: 2025-09-24

1417

1970

FAB

1970 - Begeistertes Publikum Ecke Alt-Marienfelde Die Dame mit dem roten Rock und der Sonnenbrille ist meine Schwester Hanna.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier059
aktualisiert: 2025-09-21

1418

1970

FAB

1970 - Beim Malwettbewerb waren auch meine Mädels; wie die Zeit vergeht.

Hans-Werner Fabarius erinnert sich ...


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier029
aktualisiert: 2020-08-15

1419

1970

FAB

1970 - Benz "Velo" und TSV Marienfelde Im Umzug


Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier038
aktualisiert: 2024-08-27

1420

1970

AHM

1970 - Benz-Velo (1894) u. TSV-Mannen im Festumzug (M. Allee Ecke Kaiserallee)


Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Fahrzeug
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s183a
aktualisiert: 2025-09-24

1421

1970

FAB

1970 - Bischof Scharf bei der Ansprache auf der Kanzel in der Dorfkirche


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Klaus Hofmann, Bildjournalist
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: xxiii-037b
aktualisiert: 2025-09-24

1422

1970

AHM

1970 - Bischof Scharf, Generalvikar Dr. Wilhelm Albs und Pfarrer Theodorus Haveman auf dem Weg zur Dorfkirche anlässlich der 750-Jahrfeier Marienfeldes.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: fabarius_kirche_13a
aktualisiert: 2025-09-24

1423

1970

AHM

1970 - Blick auf die Dorfkirche - Ostseite


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Baudenkmal
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Bilddatei: 1970_M70-DK01
aktualisiert: 2025-09-26

1424

1970

FAB

1970 - Blick vom Balkon auf Kreuzung
"Von Busches aus fotografiert auf die Kreuzung. So sah es damals aus. Marienfelder Allee in Richtung Osten die Dorfstraße, also Alt-Marienfelde und nach Westen die Lankwitzstraße, heutige Malteserstraße."


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier049
aktualisiert: 2025-09-27

1425

1970

FAB

1970 - Blick vom so genannten Ami-Berg auf die Neubausiedlung


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Neubausiedlung
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s184b
aktualisiert: 0000-00-00

1426

1970

FAB

1970 - Blick vom so genannten Ami-Berg auf die Neubausiedlung (Teil 2)


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Neubausiedlung
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s185a
aktualisiert: 2025-09-24

1427

1970

GIE

1970 - Blick von der Degewo-Baustelle in Richtung Pfabener Weg, Stadtrandsiedlungen und B 101


Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Pfabener Weg
Bilddatei: 1970_pfabener-weg-01
aktualisiert: 2020-07-22

1428

1970

FAB

1970 - Bodenfeuerwerk vom Mühlberg aus fotografiert. Diese Fotos sind zum Teil von Wolfgang Gruse (Blumengeschäft).


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier036
aktualisiert: 0000-00-00

1429

1970

FAB

1970 - Bolle-Milchwagen Ein Original Bolle Milchwagen


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Handel, Industrie und Handwerk
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier046
aktualisiert: 0000-00-00

1430

1970

AHM

1970 - Brautkutsche vor der Dorfkirche


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Bürger
Bilddatei: v-017
aktualisiert: 2024-09-09

1431

1970

FAB

1970 - Chor der Kiepert-Schule auf der Bühne

Als Auftakt hat ein Chor der Kiepert-Schule gesungen, wenn ich mich nicht irre unter der Leitung von Herrn Retlitz (sagt Ihnen der Name Retlitz etwas?). Dieses Lied, die Hymne auf Marienfelde ist von Ulrich Roski gedichtet worden.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Gut Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier061
aktualisiert: 2025-09-21

1432

1970

FAB

1970 - Da kommen die Brauereigespanne von Schultheiss. Auf dem einen Wagen eine Band und auf dem anderen ein großes Transparent, darauf steht "750 Jahre Marienfelde".


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier044
aktualisiert: 0000-00-00

1433

1970

AHM

1970 - Das fahrbare Sonderpostamt. Ist das ein schöner Sonderstempel geworden! Ich habe mich noch so bemüht, unsere Dorfkirche wäre es doch wert gewesen, dass man das Motiv auf eine Briefmarke bringt.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Post
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier006
aktualisiert: 2024-09-09

1434

1970

FAB

1970 - Das ist der Andrang im Gutspark. Wir hatten wunderbares Wetter in den Maiwochen. Das ist der Daimler-Pavillon. Die waren so nett und haben noch einen zweiten Pavillon aufgestellt


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier008
aktualisiert: 0000-00-00

1435

1970

FAB

1970 - Das ist der Generalvikar Albs im Ornat eines Malteser Ordensritters.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier019
aktualisiert: 2025-09-26

1436

1970

FAB

1970 - Das ist der Männergesangverein Marienfelde-Lankwitz


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Verein
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier024
aktualisiert: 2020-07-28

1437

1970

FAB

1970 - Das ist der Posaunenchor von unserer Gemeinde Es folgen ein paar Bilder vom Festspiel auf dem Gutshof.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier060
aktualisiert: 2020-07-28

1438

1970

AHM

1970 - Das nächste Bild zeigt uns noch die Dorfkirche in Marzipan.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier013
aktualisiert: 2025-09-26

1439

1970

FAB

1970 - Das Postkutschen-Pferd Lorzow wird von einem mobilen Hufschmied vor Ort beschlagen.


Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Post
Bilddatei: 1970-postkutsche-pferd-wird-beschlagen01
aktualisiert: 2017-02-19

1440

1970

FAB

1970 - Das Postkutschen-Pferd Lorzow wird von einem mobilen Hufschmied vor Ort beschlagen.


Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Post
Bilddatei: 1970-postkutsche-pferd-wird-beschlagen02
aktualisiert: 2017-02-19

1441

1970

FAB

1970 - Der ökumenische Gottesdienst an diesem Sonntag mit Pfarrer Haveman. Die jungen Leute vorn bei den Stühlen sind Jugendliche aus der katholischen und der evangelischen Gemeinde, die mitgewirkt haben im Fürbitten Gottesdienst.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier018
aktualisiert: 2025-09-26

1442

1970

FAB

1970 - Der Postillion stößt ins Horn. In der Kutsche sitzt jemand mit einer großen Tasche mit den Briefen, die mit der Postkutsche befördert worden sind. Mit einem Sonderstempel, nicht von der Post, sondern vom Briefmarkensammlerverein.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Post
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier051
aktualisiert: 0000-00-00

1443

1970

AHM

1970 - Der Vergnügungspark auf dem Dorfanger. Der Rudi Möller hat schon sein Geld gemacht. Der wohnte in seinem Wohnwagen, halb so groß wie dieser Raum hier.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier025
aktualisiert: 2024-09-09

1444

1970

FAB

1970 - Die Abteilung Postgeschichte: Das Foto in der Mitte zeigt das alte Postamt in der Kaiserallee um das Jahr 1905. Ich habe das Original, genauso schön gerahmt wie den "Möhring". Ich kann mich so schwer davon trennen. Ich habe dort nämlich gelernt in diesem alten Postamt.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Exponate
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier014
aktualisiert: 2025-09-24

1445

1970

FAB

1970 - Die haben auch die Postkutsche in Anspruch genommen. Musik im Western-Stil. Alles wurde verfremdet. Eine Postkutsche in Texas.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Post
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier062
aktualisiert: 0000-00-00

1446

1970

AHM

1970 - Die hochwürdigen Herren auf dem Weg zum Festzelt, in dem die Übertragung gehört wurde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier021
aktualisiert: 2024-09-09

1447

1970

FAB

1970 - Die Johanniter Unfallhilfe war, wie ich schon sagte, mit dabei und war uns eine große Unterstützung.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier004
aktualisiert: 2025-09-27

1448

1970

FAB

1970 - Die Postkutsche verlässt den Gutshof


Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Post
Bilddatei: 1970-postkutsche02
aktualisiert: 2017-02-19

1449

1970

AHM

1970 - Diese Stelltafel stand auf dem Dorfanger; im Hintergrund der Kirchhof/Friedhof.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Dorfanger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier003
aktualisiert: 2024-09-05

1450

1970

AHM

1970 - Diese Werbetafel stand auf dem Dorfanger; im Hintergrund die Dorfkirche


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 1970_M70-D03
aktualisiert: 2025-09-24

1451

1970

AHM

1970 - ehem. Baracke der CIMADE, hier Senioren- u. Kinderbetreuung der Ev. Kirchengemeinde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Bilddatei: xxi-019a
aktualisiert: 2024-09-09

1452

1970

AHM

1970 - ehem. Baracke der CIMADE, hier Senioren- u. Kinderbetreuung der Ev. Kirchengemeinde

Die Cimade – Service œcuménique d’entraide (auch: Comité inter mouvements auprès des évacués, dt.: Ökumenischer Dienst zur Unterstützung; Komitee zur Bewegung der Flüchtlinge) ist eine französische NGO (association loi de 1901), die sich für Ausländer einsetzt. Sie ist Mitglied der Fédération protestante de France. Nach dem Zweiten Weltkrieg: In Deutschland engagierten sich verschiedene Freiwilligentrupps der Cimade ab 1946 in Mainz und Berlin, in Flüchtlingslagern für Flüchtlinge aus Osteuropa.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Bilddatei: xxi-019b
aktualisiert: 2020-08-11

1453

1970

AHM

1970 - ehem. Baracke der CIMADE, hier Senioren- u. Kinderbetreuung der Ev. Kirchengemeinde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Bilddatei: xxi-019c
aktualisiert: 2024-09-09

1454

1970

AHM

1970 - ehem. Baracke der CIMADE, hier Senioren- u. Kinderbetreuung der Ev. Kirchengemeinde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Bilddatei: xxi-019d
aktualisiert: 2024-09-09

1455

1970

AHM

1970 - ehem. Baracke der CIMADE, hier Senioren- u. Kinderbetreuung der Ev. Kirchengemeinde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Bilddatei: xxi-019e
aktualisiert: 2024-09-09

1456

1970

AHM

1970 - ehem. Baracke der CIMADE, hier Senioren- u. Kinderbetreuung der Ev. Kirchengemeinde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Bilddatei: xxi-019f
aktualisiert: 2024-09-09

1457

1970

FAB

1970 - ehem. Baracke der CIMADE, hier Senioren- u. Kinderbetreuung der Ev. Kirchengemeinde


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hilfsorganisation
Bilddatei: xxi-019g
aktualisiert: 0000-00-00

1458

1970

AHM

1970 - ehem. Gutsinspektorenhaus Alt-Marienfelde 14 vor der Restaurierung. Es gehörte zum großen Gut.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Kartenausschnitt
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s037b
aktualisiert: 0000-00-00

1459

1970

AHM

1970 - ehem. Haus Möhrings in der heutigen Bruno-Möhring-Straße 14b


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Baudenkmal
Kategorie 2: Bruno-Möhring-Straße
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s080a
aktualisiert: 2025-09-24

1460

1970

AHM

1970 - ehem. Kossätenhaus Alt-Marienfelde 12


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Kartenausschnitt
Google Street View
Bilddatei: 1970_M70-D08a
aktualisiert: 2025-09-24

1461

1970

AHM

1970 - ehem. Kossätenhaus Alt-Marienfelde 12


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Kartenausschnitt
Google Street View
Bilddatei: 1970_M70-D08b
aktualisiert: 2025-09-24

1462

1970

AHM

1970 - ehem. Kossätenhaus Alt-Marienfelde 12, war im Besitz des Kleinbauern Otto Gericke.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Kartenausschnitt
Google Street View
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s037a
aktualisiert: 2025-09-24

1463

1970

FAB

1970 - Ehemaliges Pächterhaus und Scheune beim Gut Horstenstein


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Horstenstein
Bilddatei: ix-007
aktualisiert: 0000-00-00

1464

1970

FAB

1970 - Ehemaliges Pächterhaus und Scheune beim Gut Horstenstein; Handnotiz auf der Rückseite


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Landwirtschaft
Bilddatei: ix-007b
aktualisiert: 0000-00-00

1465

1970

FAB

1970 - Ein Bild vom Eröffnungstag. Die Veranstaltung im Daimler-Casino war vorbei; dann ist man ins Dorf gefahren, genauer gesagt zum Jugendheim, hat dort die Briefmarkenausstellung eröffnet. Der Rummel ist noch nicht eröffnet. Wir sehen hier links den Herrn im dunklen Anzug Bezirksbürgermeister Hoffmann (SPD), Günter Berg, der Daimler Direktor, und rechts Pfarrer Haveman. Die Dame im Vordergrund ist Rita Busche. Sie bietet die ersten Festschriften an.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier005
aktualisiert: 0000-00-00

1466

1970

FAB

1970 - Einen Pavillon für die Heimatausstellung. Der alte Herr Rieger, der Kassenwart, der hat das ganz dufte gemacht. Der wusste, wie man an das Geld herankommt.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier009
aktualisiert: 0000-00-00

1467

1970

FAB

1970 - Eisenbahner-Unterbeamtenhaus Berliner Straße 146-147 - Marienfelder Allee 1-3 und Postkutsche (Festumzug)


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: xii-002
aktualisiert: 0000-00-00

1468

1970

FAB

1970 - Es spielte eine Französische Militärkapelle. Die kam mit großer Verspätung, weil sie Marienfelde nicht gefunden haben und in Lichtenrade gelandet sind.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2:
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier023
aktualisiert: 0000-00-00

1469

1970

FAB

1970 - Festausschuß 750 Jahre Marienfelde mit Anmerkungen von Herrn Fabarius


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: marienfelde
Google Street View
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 1970_festausschuss_titel
aktualisiert: 2020-07-28

1470

1970

FAB

1970 - Festumzug biegt Alt-Marienfelde ein
Man sieht hier, wie die Leute aus Begeisterung Spalier standen.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier058
aktualisiert: 2025-09-21

1471

1970

AHM

1970 - Fuhrwerk der Schultheiss-Brauerei mit Marienfelde-Werbung Solche Brauereigespanne gibt es ja heute gar nicht mehr. Das ist hier aus einer anderen Position, und zwar bei Busche, so in etwa gegenüber vom Kirchhof/Friedhof.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Handel und Gewerbe
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier045
aktualisiert: 2024-07-21

1472

1970

AHM

1970 - Gedenken am Kriegerdenkmal/Kriegsgefallenendenkmal aus Anlass des Volkstrauertages


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 1970_M70-DK
aktualisiert: 2024-09-01

1473

1970

FAB

1970 - Gehen wir mal hinein in diese Ausstellung, hier finden wir das Wappen noch einmal und zwar aus Seidenpapiermaterial, vermutlich von einer Lehrerin der Kiepert-Schule gefertigt.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2:
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier010
aktualisiert: 0000-00-00

1474

1970

FAB

1970 - Geistliche auf dem Weg zum Festzelt


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Klaus Hofmann, Bildjournalist
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: 750 Jahre Marienfelde
Bilddatei: xxiii-038
aktualisiert: 0000-00-00

1475

1970

FAB

1970 - Geistliche auf dem Weg zum Festzelt


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Klaus Hofmann, Bildjournalist
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: 750 Jahre Marienfelde
Bilddatei: xxiii-038a
aktualisiert: 0000-00-00

1476

1970

FAB

1970 - Geistliche auf dem Weg zum Festzelt


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Klaus Hofmann, Bildjournalist
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: 750 Jahre Marienfelde
Bilddatei: xxiii-038b
aktualisiert: 0000-00-00

1477

1970

FAB

1970 - Generalvikar Albs bei der Ansprache


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Klaus Hofmann, Bildjournalist
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: 750 Jahre Marienfelde
Bilddatei: xxiii-037a
aktualisiert: 0000-00-00

1478

1970

AHM

1970 - Gottesdienst in der Dorfkirche mit Bischof Scharf, Generalvikar Dr. Wilhelm Albs, Pfarrer Theodorus Haveman und vielen anderen anlässlich der 750-Jahrfeier Marienfeldes.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Bilddatei: fabarius_kirche_14b
aktualisiert: 2025-09-26

1479

1970

FAB

1970 - Grabmal der Familie Bruno Möhring


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Bruno Möhring
Kategorie 2: Grabstätte
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s043a
aktualisiert: 2025-09-23

1480

1970

FAB

1970 - Grabtafel für Schafmeister Ferdinand Lucke


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Friedhof
Kategorie 2: Grabstätte
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s042b
aktualisiert: 2025-09-27

1481

1970

AHM

1970 - Gutshof Marienfelde - die Frau des Verwalters geht im Innenhof mit Schafen spazieren


Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gut Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: 1970_M70-D06
aktualisiert: 2024-09-01

1482

1970

PET

1970 - Hans-Werner Fabarius bei Vorbereitungen zum Festprogramm "750 Jahre Marienfelde"


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Fabarius, Hans-Werner
Bilddatei: 1970_fabarius-750jahre-mfde-Image2
aktualisiert: 2025-09-30

1483

1970

AHM

1970 - Haus eines ehem. Kleinbauern ist eines der ältestes im Dorf (Ende 17. Jh.) Das ist das zweit-älteste Haus in der Dorfstraße, gehörte ganz früher einem Kleinbauern. Es ist um 1700 gebaut worden als Fachwerkhaus, ursprünglich mit Stroh gedeckt. Dort wo der Kamin ist, war die sogenannte "Schwarze Küche".


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010
Bilddatei: klosterdorf111
aktualisiert: 2025-09-26

1484

1970

FAB

1970 - Hier hält Bischof Scharf die Ansprache.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: 750jahrfeier020
aktualisiert: 2025-09-23

1485

1970

FAB

1970 - Hier im Gutspark beim Pfingstkonzert.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Gut Marienfelde
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier022
aktualisiert: 2025-09-23

1486

1970

AHM

1970 - Hildburghauser Straße mit Abzweig Lichterfelder Ring mit naher Baumschule Hampel

Auf dem Lichterfelder Ring stehen ein Ford Taunus 17 M Kombi und ein Mercedes-Benz 220


Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße
Bilddatei: 1970_hildburghauser-lichtenfelder-ring-m70-n1
aktualisiert: 2024-08-24

1487

1970

FAB

1970 - Höhenfeuerwerk Und dann das Feuerwerk; für Marienfelde war das schon ganz schön.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier034
aktualisiert: 0000-00-00

1488

1970

FAB

1970 - Im Gutspark wurde dieser Milchwagen eingesetzt für Rundfahrten für Kinder.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier031
aktualisiert: 0000-00-00

1489

1970

FAB

1970 - Jugend vom Reiterverein Die Jugend hatte eine eigene Standarte. An dieser Ecke befindet sich heute der türkische Gemüseladen.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Verein
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier040
aktualisiert: 0000-00-00

1490

1970

FAB

1970 - Kirchhofs/Friedhofsverwalter Hans Nähring und Kirchenältester Carl Rüdiger


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: ix-010
aktualisiert: 2024-09-05

1491

1970

FAB

1970 - konnte man bei der Grünen Linde noch mit dem Trecker vorfahren Vor der Grünen Linde haben noch Trecker geparkt; da war es noch recht ländlich in Marienfelde.

Vor der Linde steht neben dem Opel Rekord der Trecker von Bauer Gericke.


Quelle: Diavortrag Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Kartenausschnitt
Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010
Bilddatei: 1970_alma026-gruene-linde-M71-D09
aktualisiert: 2025-09-25

1492

1970

AHM

1970 - Kornschneiden mit der Sense

dies soll eine gestellte Aufnahme sein, da 1970 Felder nicht mehr mit der Sense geschnitten wurden


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Landwirtschaft
Bilddatei: 1970_M70-G00
aktualisiert: 2024-09-01

1493

1970

FAB

1970 - Kremser mit Männergesangsverein Diesen Kremser hatte der Männergesangsverein angemietet.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2:
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier047
aktualisiert: 0000-00-00

1494

1970

FAB

1970 - Kremser wartet im Stau. Ich bin dann aufgestiegen und habe nach vorn und hinten fotografiert.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2:
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier055
aktualisiert: 0000-00-00

1495

1970

AHM

1970 - Landwirt Ernst Wieses Gehöft in Alt-Marienfelde 2 mit Wohnhaus im Jugendstil (1900).


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Kartenausschnitt
Google Street View
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s038a
aktualisiert: 2024-09-08

1496

1970

FAB

1970 - letztes Kornfeld an der Grenze zur DDR


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Landwirtschaft
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s114a
aktualisiert: 0000-00-00

1497

1970

FAB

1970 - Lichtenrader Reiterverein mit Marienfelder Standarte Der Reiterverein Lichtenrade. Wie ich schon vorgetragen hatte, gründete Marienfelde in den 20er - 30er Jahren einen ländlichen Reiterverein. Der ist dann aber eingegangen. Aber die Standarte hat die ganze Zeit überstanden, wie die anderen Fahnen, die gezeigt worden sind. Und der Lichtenrader Reiterverein benutzt sie heute. Im Moment kann ich nicht sagen, ob die Lichtenrader auf diesem Bild die Marienfelder Fahne benutzen.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: 750 Jahre Marienfelde
Kategorie 2: Verein
Publiziert in: Vor 40 Jahren - Rückblick auf die 750-Jahrfeier Marienfelde 1970 - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 18.05.2010
Bilddatei: 750jahrfeier039
aktualisiert: 0000-00-00

1498

1970

AHM

1970 - Mehrfach-Ansichtspostkarte mit 5 Abbildungen - Bildseite

3 Abbildungen mit Hochhäusern in der Hildburghauser Straße
das Jugendheim
Dorfkirche


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Dokument
Kategorie 2: Postkarte
Bilddatei: 1970_postkarte-mfde-01
aktualisiert: 2025-09-26

1499

1970

AHM

1970 - Mehrfach-Ansichtspostkarte mit 5 Abbildungen - Textseite


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Dokument
Kategorie 2: Postkarte
Bilddatei: 1970_postkarte-mfde-01
aktualisiert: 2025-09-26

1500

1970

AHM

1970 - Mehrfach-Ansichtspostkarte mit 6 Abbildungen: Berliner-Kindl-Gastätte "Pony-Hof Lange", Buckower Chaussee 82 - Bildseite


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Dokument
Kategorie 2: Postkarte
Bilddatei: iii-012
aktualisiert: 2024-09-09

gefundene Datensätze: 100 mit den Suchkriterien: alle