gefundene Datensätze: 3113 mit den Suchkriterien: alle |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 |
Nr. | Bezeichnung | Vorschau |
1601 | 1971AHM1971 - Blick auf die Dorfkirche - Ostseite
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK03 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1602 | 1971AHM1971 - Blick auf die Dorfkirche - Südseite
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK02 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1603 | 1971AHM1971 - Blick auf die Dorfkirche vor der Rekonstruktion des Teiches
Hier ist der Dorfanger, bevor er wieder einen Dorfteich bekam, bzw. wieder so rekonstruiert wurde, wie er früher war. Da war ja während des Krieges ein Löschteich und dann ist Schutt hineingeschüttet worden und, und, und ... Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: 1971_M71-DK01a aktualisiert: 2025-09-26 | |
1604 | 1971AHM1971 - Blick auf die Dorfkirche vor der Rekonstruktion des Teiches
Hier ist der Dorfanger, bevor er wieder einen Dorfteich bekam, bzw. wieder so rekonstruiert wurde, wie er früher war. Da war ja während des Krieges ein Löschteich und dann ist Schutt hineingeschüttet worden und, und, und ... Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf107 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1605 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Kloster Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1971_M71-A04 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1606 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Kloster Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1971_M71-A05 aktualisiert: 2025-09-25 | |
1607 | 1971AHM1971 - Dorfkirche
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: fabarius_kirche_05 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1608 | 1971AHM1971 - Dorfkirche
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: fabarius_kirche_07 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1609 | 1971AHM1971 - Dorfkirche
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: fabarius_kirche_08 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1610 | 1971AHM1971 - Dorfkirche in Marienfelde, älteste Dorfkirche Berlins, erbaut um 1220. Die Eingangshalle wurde 1921 von Bruno Möhring durch einen Anbau an der Torfront vertieft. Blick zum Altar (Text: LaBi, Bild-Nr.: 146.227, Bildgruppe: 19 Rel) Aufnahmedatum: 10.3.1971
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesbildstelle Berlin Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: kirche_labi_04 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1611 | 1971AHM1971 - Dorfkirche Marienfelde - Apsis - Außenansicht
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK09 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1612 | 1971AHM1971 - Dorfkirche Marienfelde: Sakristei - Außenansicht
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK07 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1613 | 1971AHM1971 - Dorfkirche MArienfelde: Sakristeifenster
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK08 aktualisiert: 2025-09-25 | |
1614 | 1971AHM1971 - Dorfkirche mit Altar
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Inventar Bilddatei: fabarius-dia_03 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1615 | 1971AHM1971 - Dorfkirche mit Altaransicht (aus Granit)
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesarchiv Berlin Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: v-013 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1616 | 1971AHM1971 - Dorfkirche mit Eingangs- und Orgelemporenansicht (Bild-Nr.: 146.230)
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesbildstelle Berlin Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: v-014 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1617 | 1971FAB1971 - ehem. Daimlerdirektor-Villa in der Emilienstraße. ist Domizil der Schulschwestern. Hier dieses Haus zur Zeit, als die Schulschwestern drin wohnten.
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: ![]() ![]() Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf079 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1618 | 1971AHM1971 - ehem. Daimlerdirektor-Villa in der Emilienstraße. ist Domizil der Schulschwestern.
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: ![]() ![]() Bilddatei: 1971_brmoe-M71-L02b aktualisiert: 2024-08-28 | |
1619 | 1971AHM1971 - Einweihung der ev. Kita Ahrensdorfer Straße
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1971_E71 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1620 | 1971AHM1971 - Einweihung der ev. Kita Ahrensdorfer Straße
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1971_E71a aktualisiert: 2024-08-29 | |
1621 | 1971AHM1971 - Einweihung der ev. Kita Ahrensdorfer Straße
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1971_E71b aktualisiert: 2024-08-29 | |
1622 | 1971AHM1971 - Emilienstraße 22 - ehemaliges Wohnhaus der Familie Cauer
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Emilienstraße Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern Bilddatei: 1971_emst-haus-cauer-M71-L03 aktualisiert: 2024-08-24 | |
1623 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_m71-f5 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1624 | 1971AHM1971 - evangelische Kita 2 an der Ahrensdorfer Straße; nach einem Kita-Neubau in der Waldsassener Straße wurde dieses Gebäude 2006 wieder abgerissen
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße Bilddatei: kirche-postkarten_repro_29b aktualisiert: 2012-08-05 | |
1625 | 1971AHM1971 - Fenster im nördlichen Anbau der Dorfkirche
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK10 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1626 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_M71-DK12 aktualisiert: 2024-09-05 | |
1627 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_m71-f4 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1628 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1971_alma028-M71-D21 aktualisiert: 2024-08-19 | |
1629 | 1971AHM![]()
Dieses Gasthaus steht noch heute an alter Stelle! Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gasthaus Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1971_maal160-zur-sonne-M71-A09 aktualisiert: 2024-08-09 | |
1630 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_M71-DK14 aktualisiert: 2024-09-05 | |
1631 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Kirchhof Bilddatei: 1971_m71-f11 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1632 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_M71-DK15 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1633 | 1971AHM1971 - Grabmal Adolf und Emilie Kiepert auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde
Die Grabstelle läuft aus! Ehrengrab? Das Grabmal Kiepert. Man hat mir gesagt, die Familie Kiepert möchte sich nicht mehr darum kümmern. Es ist zu hoffen, dass diese Grabanlage Kiepert als Denkmal ausgewiesen wird. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Familie Kiepert Kategorie 2: Grabmal Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf109 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1634 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Friedhof Kategorie 2: Grabstätte Bilddatei: 1971_m71-f7 aktualisiert: 2025-09-27 | |
1635 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1971_M71-D17 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1636 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1971_alma019-021-gut-mfde-M71-D23 aktualisiert: 2024-09-08 | |
1637 | 1971AHM1971 - Hochhaus Waldsassener Straße mit Baumschule Hampel im Vordergrund
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße Bilddatei: 1971_m71-n2 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1638 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1971_M71-A10 aktualisiert: 2024-08-24 | |
1639 | 1971FAB1971 - ist das Postamt von der Kaiserallee in die Marienfelder Allee umgezogen. Das ist das ehemalige Postamt im Zustand 1971/72, als die Post ausgezogen ist und in die Marienfelder Allee umgezogen ist.
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Post Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf086 aktualisiert: 2020-08-05 | |
1640 | 1971AHM1971 - Kremser an Himmelfahrt in Höhe des Hanielweges
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Himmelfahrt 1971 Kategorie 2: Bilddatei: 1971_M71-A03d aktualisiert: 2024-08-27 | |
1641 | 1971AHM1971 - Marienfelder Allee - alter Baumbestand auf dem ehemaligen "Lindenpark"-Gelände - die Fahrzeuge stehen auf dem grundstück der Tankstelle
Ein seltener Sportwagen: Glas 1300 GT, nach Übernahme der Fa. Hans Glas durch BMW gab es das Fahrzeug auch als BMW - weil es so ein tolles Coupé war! Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gasthaus ![]() Bilddatei: 1971_M71-D28 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1642 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Landwirtschaft Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern Bilddatei: 1971_M71-A13 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1643 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1971_M71-A07 aktualisiert: 2025-09-29 | |
1644 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Post Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: xi-010 aktualisiert: 2020-08-05 | |
1645 | 1971AHM1971 - später abgerissenes Haus Ecke Heilandsweide, Mietshaus und Restaurant: Zweig (Edeka) Hier haben wir wieder das Haus Gericke (ganz schön heruntergekommen). Später Edeka und jetzt wieder Edeka im Bau.
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gasthaus Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf087 aktualisiert: 2024-09-05 | |
1646 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: 1971_gut-mfde-stall-M71-D24 aktualisiert: 2024-09-08 | |
1647 | 1971AHM1971 - Studentengruppe bei Zeichenstudien an der Dorfkirche
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: 1971_M71-DK19 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1648 | 1971AHM1971 - Turmansicht Nordseite - Dorfkirche
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK11 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1649 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Zeitgeschichte Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_m71-f10 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1650 | 1971AHM1971 - Vorbau am Haupteingang der Dorfkirche - Durchblick
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: 1971_M71-DK05 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1651 | 1971AHM![]()
Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1971 fand am 14. März 1971 statt. Für die SPD trat erstmals der seit dem 19. Oktober 1967 amtierende Regierende Bürgermeister Klaus Schütz an. Für die CDU trat erstmals Peter Lorenz an. Die SPD konnte mit 50,4 % der Stimmen ihre absolute Mehrheit halten. Die CDU bekam 38,2 % der Stimmen zu, die FDP erhielt 8,4 % der Stimmen. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Zeitgeschichte Kategorie 2: Wahlen Bilddatei: 1971_M71-D13a aktualisiert: 2025-09-26 | |
1652 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1971_M71-D18 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1653 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: 1971_M71-D16 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1654 | 1971AHM![]()
Dieses Gebäude ist Teil eines großen landwirtschaftlichen Betriebs. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1971_alma002-wiese-M71-D19 aktualisiert: 2024-08-23 | |
1655 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde ![]() Bilddatei: 1971_alma021-schmiede-M71-D25 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1656 | 1971AHM![]()
Dieses Gebäude wurde im Rahmnen des Ausbaus der Marienfelder Allee abgerissen. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1971_maal162-seltmann-M71-A08 aktualisiert: 2024-08-18 | |
1657 | 1971AHM![]()
Im rechten Gebäude Alt-Marienfelde 40 war vorübergehend die Zweigstelle Marienfelde der Tempelhofer Volkshochschule untergbracht. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1971_alma042-M71-D26 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1658 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_m71-f2 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1659 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1971_scheune-M71-A12 aktualisiert: 2024-08-24 | |
1660 | 1971POT![]()
Quelle: Privatarchiv Otto Siebert, zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Bettina Poteschil Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: 1971-07-04_gutshaus-01 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1661 | 1971FAB![]()
Aufnahme vom Juli 1971 Quelle: Foto: Bernd Freimann Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Bahnübergang Bilddatei: 1971-07-17_bu-saentisstrasse-01 aktualisiert: 2020-07-21 | |
1662 | 1972AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1972_M72-D32 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1663 | 1972AHM1972 - alter Fußballplatz/Sportplatz in Alt-Marienfelde 30-34 - im Hintergrund die Marienfelder Dorfkirche, rechts ein Teil der Feuerwache
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Sportplatz Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972_M72-D36 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1664 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1665 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72a aktualisiert: 2024-08-28 | |
1666 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72b aktualisiert: 0000-00-00 | |
1667 | 1972AHM![]()
zu dieser Zeit war der Schmiedeteich zugeschüttet Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972_M72-D30 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1668 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gasthaus Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972_M72-D33 aktualisiert: 2024-09-05 | |
1669 | 1972FAB1972 - Dorfkirche in Marienfelde, älteste Dorfkirche Berlins, erbaut um 1220. Die Eingangshalle wurde 1921 von Bruno Möhring durch einen Anbau an der Torfront vertieft. rechts: Anbau im 14. Jahrhundert (Text: LaBi, Bild-Nr.: 152.606, Bildgruppe: 19 Rel) Aufnahmedatum: 2.4.1972
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesbildstelle Berlin Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: kirche_labi_08 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1670 | 1972AHM1972 - Dorfkirche mit Altar
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: fabarius-dia_04 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1671 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1972_moebeldiscount-nasses-dreieck-01 aktualisiert: 2020-07-30 | |
1672 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72c aktualisiert: 2024-08-28 | |
1673 | 1972AHM![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesarchiv Berlin Nr. 152 607 Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: viii-018 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1674 | 1972AHM![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesarchiv Berlin Nr. 152 607 Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: viii-018b aktualisiert: 2024-09-09 | |
1675 | 1972AHM1972 - ev. Pfarraus in der Straße "An der Dorfkirche" - Teilansicht
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: An der Dorfkirche Bilddatei: 1972_M72-D35 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1676 | 1972AHM1972 - ev. Pfarraus in der Straße "An der Dorfkirche" - vor dem Haus sehen wir Küster Beckmann
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: An der Dorfkirche Bilddatei: 1972_M72-D34 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1677 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Bahnübergang Bilddatei: 1972_M72-V02 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1678 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1972_M72-A14 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1679 | 1972AHM1972 - Kornernte zwischen Hochhäusern
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Landwirtschaft Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_m72-n3 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1680 | 1972POT1972 - Neubausiedlung Waldsassener Straße im Süden von Marienfelde
Quelle: Privatarchiv Otto Siebert, zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Bettina Poteschil Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Waldsassener Straße Bilddatei: 1972-08-01_hochhaus-01 aktualisiert: 2024-07-21 | |
1681 | 1972FAB1972 - Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_01 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1682 | 1972FAB1972 - Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_02 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1683 | 1972FAB1972 - Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_03 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1684 | 1972FAB1972 - Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_04 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1685 | 1972FAB1972 - Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_05 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1686 | 1972FAB1972 - Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_06 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1687 | 1972FAB1972 - Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_08 aktualisiert: 2025-09-26 | |
1688 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_07 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1689 | 1972FAB1972 - ökumenischer Pfingstgottesdienst mit Johanniter- u. Malteserorden 1972 kamen die Johanniter und Malteser nach Marienfelde und sind hier feierlich eingezogen mit Pfarrer Haveman und Pater Richter.
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Personen Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf108 aktualisiert: 2025-09-25 | |
1690 | 1972AHM![]()
im Hintergrund das ehemalige Stellwerk Nbd bzw. Sbd Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Fahrzeuge Bilddatei: 1972_M72-V01 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1691 | 1972FAB1972 - Tafel der Malteser anlässlich des Ökumenischen Gottesdienstes mit Mitgliedern der Johanniter und Malteser
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde Kategorie 2: Dokument Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_09 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1692 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-das-kleine-schloss01 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1693 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-das-kleine-schloss02 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1694 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-strassenseite01 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1695 | 1972AHM![]()
Text: Zwischen beiden Häusern steht das Gartenhaus mit 2 Aufgängen und 6 Wohnungen. Dahinter 6 Mietergärten. Das Vorderhaus hat 7 Wohnungen inkl. geräumiger Hauswartwohnung. (Damit ist das Haus Alt-Marienfelde 23 gemeint.) Mai 1972 Luise Petsch Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-strassenseite02 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1696 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1972_M72-A15 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1697 | 1972AHM![]()
die Häuser wurden um 1906 und 1910 gebaut Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972_M72-D31 aktualisiert: 2024-09-08 | |
1698 | 1972POT
Quelle: Privatarchiv Otto Siebert, zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Bettina Poteschil Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Tankstelle Bilddatei: 1972-08-01_tankstelle-berl-str-alt-mfde-01 aktualisiert: 2024-07-26 | |
1699 | 1973FAB1973 - "Die halbe Rekordlok fährt in Siemnesstadt", Ausschnitt vom 30.09.1973
Quelle: Berliner Morgenpost Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Presse Bilddatei: verkehr_s209 aktualisiert: 2025-09-22 | |
1700 | 1973FAB1973 - "Marienfelde: Auto 80 m mitgeschleift. ...", Ausschnitt vom 03.09.1973
Quelle: BZ Kategorie 1: ÖPNV Kategorie 2: Presse Bilddatei: verkehr_s125 aktualisiert: 2025-09-22 |
gefundene Datensätze: 100 mit den Suchkriterien: alle |