gefundene Datensätze: 2989 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 |
Nr. | Bezeichnung | Vorschau |
1601 | 1971AHM1971 - Sakristeifenster
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: klosterdorf Kategorie 2: dorfkirche Bilddatei: 1971_M71-DK08 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1602 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Post Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: xi-010 aktualisiert: 2020-08-05 | |
1603 | 1971AHM1971 - später abgerissenes Haus Ecke Heilandsweide, Mietshaus und Restaurant: Zweig (Edeka) Hier haben wir wieder das Haus Gericke (ganz schön heruntergekommen). Später Edeka und jetzt wieder Edeka im Bau.
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gasthaus Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf087 aktualisiert: 2024-09-05 | |
1604 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: 1971_gut-mfde-stall-M71-D24 aktualisiert: 2024-09-08 | |
1605 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: 1971_M71-DK19 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1606 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: 1971_M71-DK11 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1607 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Zeitgeschichte Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_m71-f10 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1608 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: 1971_M71-DK05 aktualisiert: 2024-09-08 | |
1609 | 1971AHM![]()
Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1971 fand am 14. März 1971 statt. Für die SPD trat erstmals der seit dem 19. Oktober 1967 amtierende Regierende Bürgermeister Klaus Schütz an. Für die CDU trat erstmals Peter Lorenz an. Die SPD konnte mit 50,4 % der Stimmen ihre absolute Mehrheit halten. Die CDU bekam 38,2 % der Stimmen zu, die FDP erhielt 8,4 % der Stimmen. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Zeitgeschichte Kategorie 2: Wahlen Bilddatei: 1971_M71-D13a aktualisiert: 2024-08-28 | |
1610 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1971_M71-D18 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1611 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: 1971_M71-D16 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1612 | 1971AHM![]()
Dieses Gebäude ist Teil eines großen landwirtschaftlichen Betriebs. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1971_alma002-wiese-M71-D19 aktualisiert: 2024-08-23 | |
1613 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde ![]() Bilddatei: 1971_alma021-schmiede-M71-D25 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1614 | 1971AHM![]()
Dieses Gebäude wurde im Rahmnen des Ausbaus der Marienfelder Allee abgerissen. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1971_maal162-seltmann-M71-A08 aktualisiert: 2024-08-18 | |
1615 | 1971AHM![]()
Im rechten Gebäude Alt-Marienfelde 40 war vorübergehend die Zweigstelle Marienfelde der Tempelhofer Volkshochschule untergbracht. Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1971_alma042-M71-D26 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1616 | 1971AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Friedhof Bilddatei: 1971_m71-f2 aktualisiert: 2024-08-27 | |
1617 | 1971AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1971_scheune-M71-A12 aktualisiert: 2024-08-24 | |
1618 | 1971POT![]()
Quelle: Privatarchiv Otto Siebert, zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Bettina Poteschil Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: 1971-07-04_gutshaus-01 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1619 | 1971FAB![]()
Aufnahme vom Juli 1971 Quelle: Foto: Bernd Freimann Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Bahnübergang Bilddatei: 1971-07-17_bu-saentisstrasse-01 aktualisiert: 2020-07-21 | |
1620 | 1972AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1972_M72-D32 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1621 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Schule Kategorie 2: Sportplatz Bilddatei: 1972_M72-D36 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1622 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1623 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72a aktualisiert: 2024-08-28 | |
1624 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72b aktualisiert: 0000-00-00 | |
1625 | 1972AHM1972 - Autobus-Endhaltestelle auf dem Verbindungsweg im Dorfanger direkt neben dem Schmiedeteich
zu dieser Zeit war der Schmiedeteich zugeschüttet Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: ÖPNV Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972_M72-D30 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1626 | 1972AHM1972 - Blick über die Kirchhofs/Friedhofsmauer zum Gasthaus "Zur grünen Linde" - Alt-Marienfelde 28
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gasthaus Bilddatei: 1972_M72-D33 aktualisiert: 2024-09-05 | |
1627 | 1972FAB1972 - Dorfkirche in Marienfelde, älteste Dorfkirche Berlins, erbaut um 1220. Die Eingangshalle wurde 1921 von Bruno Möhring durch einen Anbau an der Torfront vertieft. rechts: Anbau im 14. Jahrhundert (Text: LaBi, Bild-Nr.: 152.606, Bildgruppe: 19 Rel) Aufnahmedatum: 2.4.1972
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesbildstelle Berlin Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: kirche_labi_08 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1628 | 1972AHM![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: fabarius-dia_04 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1629 | 1972FAB1972 - ehemaliges "Nasses Dreieck", bzw. Kino "Monopol", danach "Möbeldiscont"
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Handel, Industrie und Handwerk Bilddatei: 1972_moebeldiscount-nasses-dreieck-01 aktualisiert: 2020-07-30 | |
1630 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_E72c aktualisiert: 2024-08-28 | |
1631 | 1972AHM![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesarchiv Berlin Nr. 152 607 Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: viii-018 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1632 | 1972AHM![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesarchiv Berlin Nr. 152 607 Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: viii-018b aktualisiert: 2024-09-09 | |
1633 | 1972AHM1972 - ev. Pfarraus in der Straße "An der Dorfkirche" - Teilansicht
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: 1972_M72-D35 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1634 | 1972AHM1972 - ev. Pfarraus in der Straße "An der Dorfkirche" - vor dem Haus sehen wir Küster Beckmann
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: 1972_M72-D34 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1635 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Bahnübergang Bilddatei: 1972_M72-V02 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1636 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1972_M72-A14 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1637 | 1972AHM1972 - Kornernte zwischen Hochhäusern
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Landwirtschaft Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße Bilddatei: 1972_m72-n3 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1638 | 1972POT1972 - Neubausiedlung Waldsassener Straße im Süden von Marienfelde
Quelle: Privatarchiv Otto Siebert, zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Bettina Poteschil Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Waldsassener Straße Bilddatei: 1972-08-01_hochhaus-01 aktualisiert: 2024-07-21 | |
1639 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_01 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1640 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_02 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1641 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_03 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1642 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_04 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1643 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_05 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1644 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_06 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1645 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_08 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1646 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_07 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1647 | 1972FAB1972 - ökumenischer Pfingstgottesdienst mit Johanniter- u. Malteserorden 1972 kamen die Johanniter und Malteser nach Marienfelde und sind hier feierlich eingezogen mit Pfarrer Haveman und Pater Richter.
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: klosterdorf Kategorie 2: Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010 Bilddatei: klosterdorf108 aktualisiert: 2018-12-27 | |
1648 | 1972AHM![]()
im Hintergrund das ehemalige Stellwerk Nbd bzw. Sbd Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Fahrzeuge Bilddatei: 1972_M72-V01 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1649 | 1972FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Rechte bei Frank Roland-Beeneken, Bildjournalist Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Dorfkirche Bilddatei: oekumaenischer-gottesdienst-1972_09 aktualisiert: 2012-08-05 | |
1650 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-das-kleine-schloss01 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1651 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-das-kleine-schloss02 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1652 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-strassenseite01 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1653 | 1972AHM![]()
Text: Zwischen beiden Häusern steht das Gartenhaus mit 2 Aufgängen und 6 Wohnungen. Dahinter 6 Mietergärten. Das Vorderhaus hat 7 Wohnungen inkl. geräumiger Hauswartwohnung. (Damit ist das Haus Alt-Marienfelde 23 gemeint.) Mai 1972 Luise Petsch Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972-am25-strassenseite02 aktualisiert: 2017-02-15 | |
1654 | 1972AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1972_M72-A15 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1655 | 1972AHM![]()
die Häuser wurden um 1906 und 1910 gebaut Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Baudenkmal Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1972_M72-D31 aktualisiert: 2024-09-08 | |
1656 | 1972POT1972-08-01 - Tankstelle an der Ecke Berliner Straße und Alt-Marienfelde
Quelle: Privatarchiv Otto Siebert, zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Bettina Poteschil Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Tankstelle Bilddatei: 1972-08-01_tankstelle-berl-str-alt-mfde-01 aktualisiert: 2024-07-26 | |
1657 | 1973FAB1973 - "Die halbe Rekordlok fährt in Siemnesstadt", Ausschnitt vom 30.09.1973
Quelle: Berliner Morgenpost Kategorie 1: Verkehrsmittel Kategorie 2: Eisenbahn Bilddatei: verkehr_s209 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1658 | 1973FAB1973 - "Marienfelde: Auto 80 m mitgeschleift. ...", Ausschnitt vom 03.09.1973
Quelle: BZ Kategorie 1: Druckerzeugnisse Kategorie 2: Verkehrsmittel Bilddatei: verkehr_s125 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1659 | 1973FAB1973 - "S-Bahn-Schranke zu früh geöffnet"; Zeitungsausschnitt; Quelle und Datum nicht bekannt
Quelle: sonstige Kategorie 1: Verkehrsmittel Kategorie 2: Eisenbahn Bilddatei: verkehr_s151 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1660 | 1973FAB1973 - "Straßentunnel in Marienfelde beseitigt Verkehrsengpaß - Baubeginn jedoch kaum vor 1976"; Textausschnitt aus der Berliner Morgenpost (?) vom März 1973
Quelle: Berliner Morgenpost Kategorie 1: Verkehrsmittel Kategorie 2: öffentlicher Nahverkehr Bilddatei: verkehr_s149 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1661 | 1973AHM1973 - "Und noch eine Umleitung"; Ausschnitt vom 14.04.1973
Quelle: Berliner Morgenpost Kategorie 1: Druckerzeugnisse Kategorie 2: Verkehrsmittel Bilddatei: verkehr_s150 aktualisiert: 2024-09-05 | |
1662 | 1973AHM1973 - alte Linden an der Marienfelder Allee vor dem Haus von Bauer Fritz Loth - Berliner Morgenpost-Werbung
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Berliner Straße Bilddatei: 1973_M73-A19 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1663 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Schule Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1973_M73-D37 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1664 | 1973ABR![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Gebäude Bilddatei: 1973_M73-V03 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1665 | 1973AHM1973 - Baustelle "Neu-Marienfelde" im Neubaugebiet Waldsassener Straße
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße Bilddatei: m73-n5 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1666 | 1973AHM![]()
im Hintergrund links das ehemalige Stationsgebäude I der Königlich-Preußischen Militair-Eisenbahn Quelle: Foto: Bernd Freimann Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: KME Bilddatei: 1973_M73-V05 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1667 | 1973AHM1973 - Beschilderung bzgl. der Sperrung der Bundesstraße 101 Richtung Dresden an der südlichen Stadtgrenze von Berlin-Marienfelde
am 13. August 1961 erfolgte die Sperrung für 30 Jahre - bis November 1989 Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: 1961-1989 Bilddatei: 1973_M73-A20b aktualisiert: 2024-09-01 | |
1668 | 1973AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1973_e73-4 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1669 | 1973AHM1973 - Blick über die Bundesstraße 101 zum Neubaugebiet Waldsassener Straße
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße Bilddatei: 1973_M73-G12 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1670 | 1973AHM1973 - Blick über die mit Mauer zu den Rieselfeldern südlich von Marienfelde - im Hintergrund das alte Pumpwerk bei Osdorf
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: 1961 - 1989 Bilddatei: 1973_M73-G11 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1671 | 1973AHM1973 - Blick über die mit Mauer zwischen Berlin (West) im Ortsteil Marienfelde und der (ehemaligen) DDR
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: 1961 - 1989 Bilddatei: 1973_M73-A20d aktualisiert: 0000-00-00 | |
1672 | 1973AHM1973 - ehemaliges Sinterwerk am Wäldchen
Der Komplex des Sinterwerkes stand noch auf Marienfelder Boden Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Natur Kategorie 2: Landschaft Bilddatei: 1973_M73-G10 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1673 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Natur Kategorie 2: Landwirtschaft Bilddatei: 1973_M73-G07 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1674 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Nahmitzer Damm Bilddatei: 1973_M73-G05 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1675 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 1973_M73-A18 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1676 | 1973AHM1973 - Freseteich als Vorfluter - Königsgraben am Nahmitzer Damm
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Nahmitzer Damm Bilddatei: 1973_M73-G01 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1677 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Pluta Bilddatei: 1973_M73-D46 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1678 | 1973AHM1973 - Gäste des ev. Gemeindezentrums aus der Partnergemeinde in Tansania
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1973_E73 aktualisiert: 2024-08-29 | |
1679 | 1973AHM1973 - Gäste des ev. Gemeindezentrums aus der Partnergemeinde in Tansania
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1973_E73a aktualisiert: 2024-08-29 | |
1680 | 1973FAB![]()
Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: e73-2 aktualisiert: 2011-11-10 | |
1681 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Pluta Bilddatei: 1973_M73-D44 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1682 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Pluta Bilddatei: 1973_M73-D45 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1683 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Pluta Bilddatei: 1973_M73-D43 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1684 | 1973AHM1973 - Gleisanschluss für das Industriegebiet Motzener Straße in der Nähe des Königsgrabens
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Eisenbahn Bilddatei: 1973_M73-G03 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1685 | 1973AHM1973 - Goldrauten am Wäldchen
leider kann ich nicht sagen, wo dieses Wäldchen war Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Landschaft Kategorie 2: Diedersdorfer Weg Bilddatei: 1973_M73-G09 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1686 | 1973AHM1973 - Grundsteinlegung des evangelischen Gemeinschaftszentrums in der Waldsassener Straße 9, Kirchwart Hans Habisch drehorgelt (provisorisches Gemeindehaus im Hintergrund)
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: e73-1 aktualisiert: 2011-11-10 | |
1687 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Gut Marienfelde Kategorie 2: Gutshof Bilddatei: 1973_M73-D40 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1688 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1973_M73-D48 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1689 | 1973AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1973_e73-6 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1690 | 1973AHM1973 - Königsgraben südlich des Nahmitzer Damms
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Nahmitzer Damm Bilddatei: 1973_M73-G01a aktualisiert: 2024-09-01 | |
1691 | 1973AHM1973 - Königsgraben und Röthepfuhl
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Natur Kategorie 2: Landschaft Bilddatei: 1973_M73-G02 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1692 | 1973AHM1973 - Landesgrenze zwischen DDR und Berlin-West an der B 101
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Natur Kategorie 2: 1961-1989 Bilddatei: 1973_M73-G06 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1693 | 1973AHM1973 - Mähdrescher bei der Ernte an der Ahrensdorfer Straße
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Landwirtschaft Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße Bilddatei: m73-n4 aktualisiert: 2020-08-11 | |
1694 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Natur Kategorie 2: Freizeitpark Bilddatei: 1973_M73-G08 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1695 | 1973AHM![]()
Quelle: Foto: Hans-Werner Fabarius Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Gemeindezentrum Waldsassener Straße Bilddatei: 1973_e73-3 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1696 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Buckower Chaussee Bilddatei: 1973_M73-D42 aktualisiert: 2024-09-01 | |
1697 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv Arbeitskreis Historisches Marienfelde Kategorie 1: Handel und Gewerbe Kategorie 2: Buckower Chaussee Bilddatei: 1973_M73-D41 aktualisiert: 2024-09-09 | |
1698 | 1973AHM1973 - S-Bahnzug am Bahnübergang Marienfelder Allee/Großbeerenstraße
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Eisenbahn Kategorie 2: Großbeerenstraße Bilddatei: 1973_M73-V04 aktualisiert: 2024-08-28 | |
1699 | 1973AHM![]()
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 1973_M73-D49 aktualisiert: 0000-00-00 | |
1700 | 1973AHM1973 - Spanplattenwerk BSW im Industriegebiet Motzener Straße in der Nähe des Königsgrabens
Quelle: Archiv "Historischer Arbeitskreis Marienfelde" Kategorie 1: Industrie und Handwerk Kategorie 2: Motzener Straße Bilddatei: 1973_M73-G04 aktualisiert: 0000-00-00 |
gefundene Datensätze: 100 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente |