| Nr. | Bezeichnung | Vorschau |
2501 | 1993AHM
 1993-94 - Restaurierung der Dorfkirche Marienfelde; Abbildung zeigt den ehem. Eingang an der Nordseite
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Gebäude Bilddatei:
restaurierung-dorfkirche_1993-1994_06
aktualisiert:
2012-08-05
| 
|
2502 | 1994AHM
1994 - Hans-Werner Fabarius im Alter von 65 Jahren
Quelle:
Foto: Privat
Kategorie 1:
Personen
Kategorie 2:
Fabarius, Hans-Werner Bilddatei:
1994_fabarius-h-w_65jahre
aktualisiert:
2023-06-26
| 
|
2503 | 1994AHM
 1994 - Pflanzung von Maulbeerbäumen auf dem Kirchhof/Friedhof - Dieser Baum wurde vermutlich 2015 entfernt. Vermutlicher Grund: Schäden beim Marktaufbau
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Kirchhof Bilddatei:
maulbeerbaum-pflanzung-dorfanger-02-tn_1994
aktualisiert:
2016-09-13
| 
|
2504 | 1994AHM
 1994 - Planzung von Maulbeerbäumen auf dem Kirchhof/Friedhof - Dieser Maulbeerbaum ist leider eingegangen und wurde im Dezember 2001 entfernt. Vermutlicher Grund: Trockenheit
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Kirchhof Bilddatei:
maulbeerbaum-pflanzung-dorfanger-03-tn_1994
aktualisiert:
2016-03-13
| 
|
2505 | 1994AHM
 1994 - Planzung von Maulbeerbäumen auf dem Kirchhof/Friedhof; links: Pfarrer Grammel, rechts, den Maulbeerbaum haltend: Herr Fabarius
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Kirchhof Bilddatei:
maulbeerbaum-pflanzung-dorfanger-01-tn_1994
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2506 | 1994KRA
 1994 - Sterbliche Überreste eines Unbekannten
Quelle:
Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Grabmal Bilddatei:
fabarius_kirche_11b
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2507 | 1994GIE
 1994-03-11 - Diedersdorfer Weg; Blickrichtung Norden
Quelle:
Foto: Hors Giese
Kategorie 1:
Straßen und Plätze
Kategorie 2:
Diedersdorfer Weg Bilddatei:
1994-03-11_diedersdorfer-weg-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2508 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Andreas Block Herrenmode" - Marienfelder Allee 26 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1994-12-08_maal026-block-herrenmode-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2509 | 1994AHM
1994-12-08 - "Einkaufsmeile" Marienfelder Allee - Foto zu Inseraten im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Inserat Bilddatei:
1994-12-08_maal-ecke-hrst-inserate-01
aktualisiert:
2025-09-12
| 
|
2510 | 1994AHM
1994-12-08 - "ginger´s laden - Herren- und Damenmoden" - Marienfelder Allee 47 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Inserat Bilddatei:
1994-12-08_maal047-gingers-laden-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2511 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Happy Buddha - China-Restaurant" - Marienfelder Allee 143-145 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Gasthaus
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1994-12-08_maal143-145-happy-buddha-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2512 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Hempel´s Holzspielzeug & Bastelstübchen" - Marienfelder Allee 97 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1994-12-08_maal097-hempel-bastelstuebchen-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2513 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Juwelier Angelika Heigl" - Hranitzkystraße 10 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Hranitzkystraße Bilddatei:
1994-12-08_hrst010-heigl-juwelier-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2514 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Meyl - Apotheke - Reformhaus - Kosmetikpraxis" - Marienfelder Allee 47 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1994-12-08_maal047-meyl-reformhaus-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2515 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Sandra´s Baby Chic" - Marienfelder Allee 39 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1994-12-08_maal039-sandras-baby-chic-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2516 | 1994AHM
1994-12-08 - "Silbernagel´s Bierkeller" - Marienfelder Allee 41 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Inserat Bilddatei:
1994-12-08_maal041-bierkeller-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2517 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Stielow´s Sportladen" - Marienfelder Allee 146 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Inserat ohne Straßenangabe? Interessant!
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1994-12-08_maal0nn-stielows-sportladen-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2518 | 1994AHM
 1994-12-08 - "Voigt Wäsche & Mode" - Marienfelder Allee 30 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1994-12-08_maal030-voigt-waesche-mode-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2519 | 1995FAB
1995 - "Marienfelde in zwei Weltkriegen - Zwischen Taube und Adler" von Hans-Werner Fabarius
Buch mit 138 Seiten - 1. Auflage
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Publikation
Kategorie 2:
AKHM Bilddatei:
1995_akhm-p024
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2520 | 1995GIE
 1995 - Südlicher Teil der B 101 vor dem vierspurigen Ausbau
Quelle:
Sammlung Horst Giese
Kategorie 1:
Straßen und Plätze
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1995_B101-01
aktualisiert:
2020-07-16
| 
|
2521 | 1995AHM
 1995-11-16 - "1. Marienfelder Weihnachtsmarkt" Alt-Marienfelde - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Alt-Marienfelde Bilddatei:
1995-11-29_weihnachtsmarkt-01
aktualisiert:
2025-09-12
| 
|
2522 | 1995AHM
 1995-11-16 - "Weihnachtsmarkt in Marienfelde" Meldung im Tempelhofer Wochenblatt
Meldung über den ersten Weihnachtsmarkt in der Dorfaue Marienfelde
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Presse
Kategorie 2:
Alt-Marienfelde Bilddatei:
1995-11-16_weihnachtsmarkt-mfde-01
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2523 | 1996GIE
 1996 - Südlicher Teil der B 101 vor dem vierspurigen Ausbau
Quelle:
Sammlung Horst Giese
Kategorie 1:
Straßen und Plätze
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996_B101-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2524 | 1996KRA
 1996 - US-Radarstation auf der Marienfelder Höhe (Schlehenberg)
Quelle:
Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1:
Zeitgeschichte
Kategorie 2:
US-Radarstation Bilddatei:
1996_amiberg_w-kraemer-01
aktualisiert:
2020-08-11
| 
|
2525 | 1996KRA
 1996 - US-Radarstation auf der Marienfelder Höhe (Schlehenberg)
Quelle:
Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1:
Zeitgeschichte
Kategorie 2:
US-Radarstation Bilddatei:
1996_amiberg_w-kraemer-02
aktualisiert:
2020-07-20
| 
|
2526 | 1996KRA
 1996 - US-Radarstation auf der Marienfelder Höhe (Schlehenberg)
Quelle:
Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1:
Zeitgeschichte
Kategorie 2:
US-Radarstation Bilddatei:
1996_amiberg_w-kraemer-04
aktualisiert:
2020-07-20
| 
|
2527 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Andreas Block Herrenmode" - Marienfelder Allee 26 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal026-block-herrenmode-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2528 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Atlantis Fitness Center" Neueröffnung - Marienfelder Allee 201 - Inserat im Extra-Blatt des Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal201-atlantis-fitness-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2529 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Blumenstübchen Marienfelde" Susanne und Thomas Hempel, Hranitzkystraße 20 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Hranitzkystraße Bilddatei:
1996-03-06_hrst020-blumenstuebchen-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2530 | 1996AHM
 1996-03-06 - "böhme" - Fahrrad- und Elektro-Fachgeschäft - Marienfelder Allee 103 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal103-boehme-fahrraeder-extra-blatt-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2531 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Café Europa" und "Mini-Pizza CIAO" - Marienfelder Allee 146 - Inserat im Extra-Blatt des Lokal Anzeigers Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Gasthaus
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal146-pizza-eis-europa-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2532 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Hempel´s Holzspielzeug & Bastelstübchen" - Marienfelder Allee 97 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal097-hempel-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2533 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Sandra´s Baby Chic" - Marienfelder Allee 39 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal039-sandras-baby-chic-extra-blatt-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2534 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Silbernagel´s Bierkeller" - Marienfelder Allee 41 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Gasthaus
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal041-bierkeller-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2535 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Sonnentempel" Bräunungsstudio und Boutique - Marienfelder Allee 214 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal214-sonnentempel-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2536 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Stielow´s Sportladen" - Marienfelder Allee 146 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal146-stielow-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2537 | 1996AHM
 1996-03-06 - "Voigt Wäsche & Mode" - Marienfelder Allee 30 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-03-06_maal030-voigt-waesche-extra-blatt-tempelhof-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2538 | 1996GIE
 1996-08-18 - Drehorgerspieler Niemuth auf dem Grundstück Pfabener Weg 8
Quelle:
Foto: Horst Giese
Kategorie 1:
Straßen und Plätze
Kategorie 2:
Pfabener Weg Bilddatei:
1996-08-18_niemuth-drehorgel-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2539 | 1996AHM
 1996-09-01 - "Reisebüro Bontsch" - Marienfelder Allee 136 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1996-09-01_maal136-bontsch-lokal-anzeiger-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2540 | 1997AHM
 1996-02-05 - "Zoo-Discount" - Marienfelder Allee 43-45 - Inserat im Berliner Abendblatt
Quelle:
Berliner Abendblatt
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1997-02-05_maal043-045-zoo-discount-berl-abendblatt-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2541 | 1997GIE
 1997 - US-Radarstation auf der Marienfelder Höhe wenige Wochen vor der kompletten Demontage
Quelle:
Sammlung Horst Giese
Kategorie 1:
Zeitgeschichte
Kategorie 2:
US-Radarstation Bilddatei:
1997_radarstation-001
aktualisiert:
2020-07-14
| 
|
2542 | 1997AHM
1997-02-05 - "Hempel´s Holzspielzeug & Bastelstübchen" - Marienfelder Chaussee 61-63 - Inserat im Berliner Abendblatt
Quelle:
Berliner Abendblatt
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Chaussee Bilddatei:
1997-02-05_mach061-063-hempels-spielwaren-berl-abendblatt-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2543 | 1997AHM
 1997-03-19 - "Fahrschule" - Marienfelder Allee 71 - Inserat im Berliner Abendblatt
Quelle:
Berliner Abendblatt
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1997-03-19_maal071-fahrschule-02
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2544 | 1997AHM
 1997-03-19 - "Foto-Friedrich" Marienfelder Allee 203 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1997-03-19_maal203-foto-friedrich-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2545 | 1997AHM
 1997-03-19 - "Gaby´s Salon" Marienfelder Allee 197 B - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1997-03-19_maal197b-gabys-salon-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2546 | 1997AHM
 1997-03-19 - "Oldtimer-Tage in Marienfelde" auf dem IBM-Parkplatz Nahmitzer Damm 12 - Inserat im Lokal Anzeiger Tempelhof
Quelle:
Lokal Anzeiger Tempelhof
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Nahmitzer Damm Bilddatei:
1997-03-19_nada000-oldtimer-01
aktualisiert:
2025-09-14
| 
|
2547 | 1997AHM
 1997-03-19 - "Teefachgeschäft" - Marienfelder Allee 20 - Inserat im Berliner Abendblatt
Quelle:
Berliner Abendblatt
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
1997-03-19_maal020-tee-fachgeschäft-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2548 | 1997AHM
 1997-10-23 - "Schneller als der ICE erlaubt"
Ausschnitt aus Berliner Zeitung vom 23.10.1997
Quelle:
Berliner Zeitung
Kategorie 1:
Eisenbahn
Kategorie 2:
Presse Bilddatei:
verkehr_s105
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2549 | 1997AHM
 1997-11-30 - "13. Marienfelder Weihnachtsmarkt" Alt-Marienfelde 48 - Werbezettel (Flyer) vom TSV 1890 Marienfelde
Quelle:
Flyer
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Alt-Marienfelde Bilddatei:
1997-11-30_weihnachtsmarkt-mfde-01
aktualisiert:
2025-09-12
| 
|
2550 | 1998AHM
1998 - "Chronik der Berliner S-Bahn", Ausschnitt der Berliner Zeitung vom 1998
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Eisenbahn
Kategorie 2:
S-Bahn Bilddatei:
verkehr_s079
aktualisiert:
2020-07-29
| 
|
2551 | 1998KRA
1998 - Luftaufnahme von Marienfelde vom 14.5.1998, ca. 6:20 Uhr.
Diese Aufnahme wurde aus einer Linienmaschine beim Flug von Berlin-Tempelhof nach Frankfurt/Main geknipst.
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Straßen und Plätze
Kategorie 2:
Luftaufnahme Bilddatei:
1998-luftbild-002g
aktualisiert:
2017-02-16
| 
|
2552 | 1998AHM
 1998 - Personen vor einem Lieferwagen des Kolonialwarenhändlers Georg Graebnitz
Blankenfelde (WS). Dieses Foto brachte uns Hans Graebnitz aus Berlin in die Redaktion. Als Kolonialwarenhändler fuhr sein Vater mit dem hier abgebildeten Fahrzeug durch unsere Gegend und belieferte die Leute des damaligen Kreises Teltow mit Waren des täglichen Bedarfs. Da Hans Graebnitz keinen der hier Abgebildeten kennt, aber gern mehr über die Tätigkeit seines Vaters erfahren möchte, wendet er sich hiermit an die WOCHENSPIEGEL-Leser: Wer erkennt sich oder andere auf diesem Bild? Wer weiß, wo das Foto entstand? Wer kann andere Hinweise geben? Falls Sie eine interessante Information haben, melden Sie sich bitte bei Hans Graebnitz persönlich (Tel. 030/7458534) oder beim WOCHENSPIEGEL unter der Telefonnummer 03379/3532-0. Sie.können uns auch schreiben: Karl-Liebknecht-Str. 19, 15827 Blankenfelde. Wir würden uns freuen, unseremLeser auf diese Art weiterhelfen zu können.
Quelle:
Wochenspiegel, Teltow
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Personen Bilddatei:
xxviii-041
aktualisiert:
2020-08-11
| 
|
2553 | 1999AHM
 1999 - "Als wäre St. Sylvester zur Herrschaft gelangt", Ausschnitt vom 11.08.1999
Quelle:
Berliner Zeitung
Kategorie 1:
Eisenbahn
Kategorie 2:
Dokument Bilddatei:
verkehr_s097
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2554 | 1999KRA
 1999 - Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 28
Aufnahmedatum: 09.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Baudenkmal
Kategorie 2:
Dorfkirche Marienfelde Bilddatei:
wkraemer_016
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2555 | 1999AHM
 1999 - Leserbrief zur "Dresdener Bahn" von Hans-Werner Fabarius, erschienen in Gemeindereport (?) im Juni 1999
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Eisenbahn
Kategorie 2:
Dokument Bilddatei:
verkehr_s123
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2556 | 1999AHM
 1999 - Postkarte "50 Jahre Bundesrepublik Deutschland" mit Bezug zum Notaufnahmelager Marienfelde zum Ersttagsstempel "31.10.1999" - Bildseite
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Dokument
Kategorie 2:
Postkarte Bilddatei:
bild-057r
aktualisiert:
2017-02-19
| 
|
2557 | 1999KRA
 1999-04-05 - Nordseite, 1. Bild, Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 2A/001
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_030
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2558 | 1999KRA
 1999-04-05 - Nordseite, 2. Bild, Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 4A/002
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_031
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2559 | 1999KRA
 1999-04-05 - Nordseite, 3. Bild, Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 6A/003
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_027
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2560 | 1999KRA
 1999-04-05 - Nordseite, 4. Bild
Aufnahme: Nr. 9A/004
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_026
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2561 | 1999KRA
 1999-04-05 - Nordseite, 5. Bild
Aufnahme: Nr. 11A/005
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_024
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2562 | 1999KRA
 1999-04-05 - Südseite des Chores
Aufnahmen: Nrn. 18A und 19A
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_022
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2563 | 1999KRA
 1999-04-05 - Südseite des Chores, Dorfkirche
Aufnahmen: Nr. 18A
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_021
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2564 | 1999KRA
 1999-04-05 - Südseite des Chores, Dorfkirche
Aufnahmen: Nr. 19A
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_023
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2565 | 1999KRA
 1999-04-05 - Südseite, 1. Bild, Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 14A/006
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_025
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2566 | 1999KRA
 1999-04-05 - Südseite, 2. Bild, Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 15A/007
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_029
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2567 | 1999KRA
 1999-04-05 - Südseite, 3. Bild, Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 17A/008
Aufnahmedatum: 05.04.1999
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Inventar Bilddatei:
wkraemer_028
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2568 | 2000KRA
 2000 - Dorfkirche
Aufnahme: Nr.
Aufnahmedatum: 26.12.2000
Quelle:
Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1:
Baudenkmal
Kategorie 2:
Dorfkirche Marienfelde Bilddatei:
wkraemer_017
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2569 | 2000KRA
 2000 - Luftaufnahme von Marienfelde um 2000.
Diese Großpostkarte verkaufte BP an Tankstellen
Quelle:
Sammlung W. Krämer; Schwabenflugbild
Kategorie 1:
Straßen und Plätze
Kategorie 2:
Postkarte Bilddatei:
xxviii-028
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2570 | 2000KRA
 2000-12-26 - Dorfkirche
Aufnahme: Nr. 36
Aufnahmedatum: 26.12.2000
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Baudenkmal
Kategorie 2:
Dorfkirche Marienfelde Bilddatei:
wkraemer_019
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2571 | 2001FAB
2001 - "Marienfelde - Vom Dorf zum Stadtteil Berlins" von Hans-Werner Fabarius
Buch mit 200 Seiten - 1. Auflage
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Publikation
Kategorie 2:
AKHM Bilddatei:
2001_akhm-p025
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2572 | 2001AHM
 2001 - Bahnunterführung Marienfelder Allee, eingeweiht am: 13.11.1979
FALSCHER TEXT
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Gut Marienfelde
Kategorie 2:
Alt-Marienfelde Bilddatei:
viii-001a
aktualisiert:
2024-09-09
| 
|
2573 | 2001AHM
 2001 - EDEKA-Markt in der Marienfelder Allee 101, eröffnet am 19.09.1979
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Handel und Gewerbe
Kategorie 2:
Marienfelder Allee Bilddatei:
2001_maal-edeka
aktualisiert:
2024-09-03
| 
|
2574 | 2001AHM
 2001-03-08 - "Am Anfang stand ein Tempo-Rekord",
Ausschnitt aus der Kundenzeitung der S-Bahn vom 08.03.2001
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Eisenbahn
Kategorie 2:
KME Bilddatei:
verkehr_s117
aktualisiert:
2020-08-11
| 
|
2575 | 2001KRA
 2001-12-02 - Sterbliche Überreste, sie waren im Vorraum der Dorfkirche aufgebahrt
Aufnahme: Nr. 32
Aufnahmedatum: 02.12.2001
Quelle:
Sammlung W. Krämer
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Grabmal Bilddatei:
wkraemer_040
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2576 | 2002AHM
 2002 - "Als die S-Bahn zur BVG gehörte", Ausschnitt aus plus_02 vom Februar 2002
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Eisenbahn
Kategorie 2:
Dokument Bilddatei:
verkehr_s085
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2577 | 2002AHM
2002 - Bauinfos für Bahnfahrer über die Linien S1, S2, S25 und S26; Teil 1
Quelle:
S-Bahn Berlin
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
S-Bahn Bilddatei:
verkehr_s021
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2578 | 2002AHM
2002 - Bauinfos für Bahnfahrer über die Linien S1, S2, S25 und S26; Teil 2
Quelle:
S-Bahn Berlin
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
S-Bahn Bilddatei:
verkehr_s023
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2579 | 2002AHM
2002 - Bauinfos für Bahnfahrer über die Linien S1, S2, S25 und S26; Teil 2
Quelle:
S-Bahn Berlin
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
S-Bahn Bilddatei:
verkehr_s025
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2580 | 2002AHM
 2002-03-17 - "Der Airport Express droht sich zu verspäten"
Ausschnitt aus der Berliner Zeitung vom 17.03.2002
Quelle:
Berliner Zeitung
Kategorie 1:
Eisenbahn
Kategorie 2:
Presse Bilddatei:
verkehr_s115
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2581 | 2003GIE
 2003 - Dorfkirche Marienfelde; Südseite
Quelle:
Foto: Horst Giese
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Alt-Marienfelde Bilddatei:
2003_dorfkirche-marienfelde-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2582 | 2003FRE
2003-08-30 - ehemaliger Oberleitungsbus (Obus) der Linie 32 mit Zielschild "Marienfelde Bahnstraße" beim Einsatz in Eberswalde
Quelle:
Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
Obus Bilddatei:
2003-08-30_obus-in-eberswalde-bhf-01
aktualisiert:
2020-07-21
| 
|
2583 | 2004FAB
2004 - "Bruno Möhring - Baukünstler Designer Stadtplaner" von Hans-Werner Fabarius
Buch mit 162 Seiten - 1. Auflage
Quelle:
Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1:
Publikation
Kategorie 2:
AKHM Bilddatei:
2004_akhm-p026
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2584 | 2004PET
2004 - Ausflug einer 4. Klasse der Kiepert-Grundschule zum Gutspark - im Hintergrund das große ehemalige Stallgebäude
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Gutspark
Kategorie 2:
Kinder Bilddatei:
2004_kiepertschule-klasse4-01
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2585 | 2005AHM
 2005 - "Premiere in Groß-Ziethen" Ausschnitt, Teil 1
Vom Kraftomnibus zum Großen Gelben - hundert Jahre motorisierte Busse in Berlin
Premiere in Groß-Ziethen
Teil 1 von den Anfängen bis in die Goldenen Zwanziger
Das Berliner Geburtsjahr war 1905. Einschlägige Quellen nennen als erste im Bereich der heutigen Stadtgrenzen betriebene Linien Groß-Ziethen - Bahnhof Lichtenrade und Groß-Ziethen - Buckow - Britz. Aber die Innenstadt musste nicht lange auf die bahnbrechende Innovation warten: Am 19. November 1905 fuhren die ersten beiden Omnibusse mit Benzinmotorantrieb auf der Linie 4, Hallesches Tor - Chausseestraße, Ecke Liesenstraße. Kraftomnibusse oder Motoromnibusse wurden sie zunächst genannt. Sie sicherten den Fortbestand der ABOAG, der Allgemeinen Berliner Omnibus AG, weil sie sich gegenüber der „Elektrischen“ behaupten konnten. Nach der Eröffnung der Hoch- und Untergrundbahn drei Jahre zuvor war nun der Dreiklang der Berliner Nahverkehrsmittel, wie wir ihn noch heute kennen, etabliert: U-Bahn, Straßenbahn und Omnibus ergänzen einander zu einem schnellen und engmaschigen Nahverkehrsnetz, ohne das eine moderne Metropole nicht denkbar wäre.
Ein paar Weiterentwicklungen standen noch aus, ehe der Omnibusverkehr eine befriedigende Qualität erreichte. Es waren vor allem die Entwicklungen, die dem Automobilverkehr insgesamt dienten. Die Straßen mussten asphaltiert werden und die Räder luftbereift.
Der Erste Weltkrieg unterbrach die Entwicklung. Doch nach seinem Ende schritt die Modernisierung der Flotte relativ rasch voran. Der letzte Pferdeomnibus fuhr am 15. August 1923. Die Flotte der Autobusse hingegen wurde vergrößert und modernisiert. Während die Fahrgäste bis dahin auf dem Oberdeck schutzlos den Unbilden der Witterung ausgesetzt waren, wurden nun - nach einer Probephase mit englischen Wagentypen - Doppeldecker mit überdachtem Oberdeck zunehmend eingesetzt, die in Deutschland für die ABOAG gebaut wurden. Diese Doppeldecker eroberten allmählich das Straßenbild in der Berliner Innenstadt, unmittelbare Vorläufer der Großen Gelben, von denen die Berliner heute liebevoll sprechen.
Detlef Krumme
Quelle:
plus_08 August 2005; Text: Detlef Krumme
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
Presse Bilddatei:
verkehr_s005
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2586 | 2005AHM
 2005 - Artikel über den ersten Einsatz von Omnibussen - ein direkter Bezug zu Marienfelde ist nicht zu erkennen
^Omnibus - lateinisch: für alle - war die zündende Idee für die rasant wachsenden Städte in den frühen Tagen der Industrialisierung. Ein Verkehrsmittel, das nicht nur den individuellen Ansprüchen zur Verfügung stand, sondern für alle da war, und für alle erschwinglich. 1828 in Paris, 1829 in London eingeführt, bezeichnet die Einrichtung von Omnibussen die Geburtsstunde des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs.
Berlin musste noch etwas warten, bis es hier am 1. Januar 1847 so weit war. Pferdeomnibusse eroberten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Stadtbild allenthalben, Pferdestraßenbahnen hatten sich rasch dazugesellt, doch ihre Behäbigkeit war der stürmischen Expansion der großen Städte nicht gewachsen. Ein effizienteres Verkehrssystem musste her, ein schnelleres vor allen Dingen. Die Erfindung des Verbrennungsmotors und der Einsatz der Elektrizität wiesen den Weg. Elektrische Straßenbahnen setzten sich schnell durch, Oberleitungsbusse waren die erste Antwort der Omnibus-Unternehmen darauf, doch der größte Vorteil des Pferde-Omnibusses, seine Unabhängigkeit von einem Schienen- oder Oberleitungsnetz, ließ sich auf Dauer nur mit einem kraftstoffbetriebenen Antrieb halten. Und so kreierte die Kombination aus Automobil und Omnibus den Autobus.
Quelle:
plus_08 August 2005
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
Presse Bilddatei:
verkehr_s007
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2587 | 2005FRE
 2005 - Dorfkirche mit Kirchteich
Quelle:
Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1:
Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2:
Alt-Marienfelde Bilddatei:
2005-04-15_dorfkirche-mit-kirchteich-02
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2588 | 2005AHM
2005 - Information der Berliner Autobussammler, Seiten 1 und 4
Quelle:
AG Traditionsbus Berlin
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
Omnibus Bilddatei:
verkehr_s009
aktualisiert:
2020-08-11
| 
|
2589 | 2005AHM
2005 - Information der Berliner Autobussammler, Seiten 2 und 3
Quelle:
AG Traditionsbus Berlin
Kategorie 1:
ÖPNV
Kategorie 2:
Museum Bilddatei:
verkehr_s011
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2590 | 2005FRE
 2005 - Luftschutzraum im Keller des Hauses Welterpfad 71 - Hinweisschild
Quelle:
Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1:
Zeitgeschichte
Kategorie 2:
Welterpfad Bilddatei:
2005_welterpfad-71-schutzraum-02
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2591 | 2005FRE
 2005 - Luftschutzraum im Keller des Hauses Welterpfad 71 - zugemauerter Durchgang
Quelle:
Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1:
Zeitgeschichte
Kategorie 2:
Welterpfad Bilddatei:
2005_welterpfad-71-schutzraum-03
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2592 | 2005FRE
 2005 - Luftschutzraum im Keller des Hauses Welterpfad 71; der Raum wurde kurz nach der Fotoaufnahme mit Farbe gestrichen. Die Beschriftung über dem zugemauerten Durchgang konnte erhalten werden.
Quelle:
Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1:
Zeitgeschichte
Kategorie 2:
Welterpfad Bilddatei:
2005_welterpfad-71-schutzraum-01
aktualisiert:
2025-09-26
| 
|
2593 | 2006PET
 2006 - Blick vom Freizeitpark Marienfelde auf die Großsiedlung an der Waldsassener Straße
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Natur
Kategorie 2:
Freizeitpark Marienfelde Bilddatei:
2006-05-06_mfde-hoehe-kl3b-PICT0007
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2594 | 2006PET
 2006 - Blick vom Freizeitpark Marienfelde auf die Großsiedlung an der Waldsassener Straße und in Richtung Solling-Schule
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Natur
Kategorie 2:
Freizeitpark Marienfelde Bilddatei:
2006-05-06_mfde-hoehe-kl3b-PICT0022
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2595 | 2006PET
 2006 - Blick vom Freizeitpark Marienfelde Richtung Skatepark
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Natur
Kategorie 2:
Freizeitpark Marienfelde Bilddatei:
2006-05-06_mfde-hoehe-kl3b-PICT0082
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2596 | 2006PET
 2006 - Blick vom Freizeitpark Marienfelde Richtung Solling-Schule
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Natur
Kategorie 2:
Freizeitpark Marienfelde Bilddatei:
2006-05-06_mfde-hoehe-kl3b-PICT0055
aktualisiert:
0000-00-00
| 
|
2597 | 2006PET
 2006 - Feuerwache Alt-Marienfelde 36 - Rückseite
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Feuerwehr
Kategorie 2:
Gebäude Bilddatei:
2006-03-31_fw-alt-marienfelde
aktualisiert:
2020-07-27
| 
|
2598 | 2006PET
 2006 - Freizeitpark Marienfelde - Panoramablick in Richtung Osdorf bis zur Großsiedlung an der Waldsassener Straße
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Natur
Kategorie 2:
Freizeitpark Marienfelde Bilddatei:
2006-05-06_mfde-hoehe-01
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2599 | 2006PET
 2006 - Freizeitpark Marienfelde mit der höchsten Erhebung, genannt: Alpengipfel - 77 m
Auf einer ehemaligen Mülldeponie wurde in den 1980er Jahren der Freizeitpark Marienfelde als geschützte Grünanlage errichtet.
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Natur
Kategorie 2:
Freizeitpark Marienfelde Bilddatei:
2006-05-06_mfde-hoehe-kl3b-PICT0090
aktualisiert:
2025-09-29
| 
|
2600 | 2006PET
 2006 - Gasthof zur grünen Linde
Quelle:
Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1:
Gasthaus
Kategorie 2:
Alt-Marienfelde Bilddatei:
pet_altmarienfelde28
aktualisiert:
2025-09-11
| 
|