gefundene Datensätze: 3378 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente

Nr.BezeichnungVorschau

2801

2010

FAB

2010 - Tut mir leid, wir können das Thema "Groß-Berlin" nur anreißen


Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Bruno Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring057
aktualisiert: 0000-00-00

2802

2010

FAB

2010 - Vom rechten Ufer aus sehen wir die Weinkellerei Kayser am anderen Ufer. Sie existiert nicht mehr, die Weinkellerei. Ich bin informiert worden, das ist ein Buddhamuseum. Da gibt es hundert verschiedene Buddhafiguren. Da ist was Esoterisches drin.


Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Bruno Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring125
aktualisiert: 0000-00-00

2803

2010

FAB

2010 - Wenn ich mich nicht irre, ist dieses Ornament in jüngerer Zeit nachempfunden worden und nicht Original Möhring.


Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Bruno Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring108
aktualisiert: 0000-00-00

2804

2010

FAB

2010 - Wir haben ja gehört, Daimler-Direktor Schippert hat sich diese Villa bauen lassen. Im ersten Weltkrieg wird Bruno Möhring auch den Auftrag für die Fassadearbeiten am Daimler-Werk erhalten haben.


Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Bruno Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring009
aktualisiert: 0000-00-00

2805

2010

FAB

2010 - Wir sind jetzt in Tempelhof. Für Neu-Tempelhof hat Möhring einen Bebauungsplan geschaffen und Häuser gebaut. Hier handelt es sich um das Eingangstor zu Neu-Tempelhof. Sie kennen diese Rundbauten und das eine ist konvex in seiner Form.


Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Bruno Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring041
aktualisiert: 0000-00-00

2806

2010

FAB

2010 - Wohnhäuser im Schulenburgring.


Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: Bruno Möhring
Kategorie 2: Gebäude
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring045
aktualisiert: 2025-09-28

2807

2010

FAB

2010 - Zollhäuschen der Bonner Brücke 1998.


Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Bruno Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring067
aktualisiert: 2024-09-09

2808

2010

PET

2010-06-16 - Bahnhof Marienfelde Personentunnel 2010


Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Eisenbahn
Kategorie 2: Gebäude
Bilddatei: 2010-06-16_bhf-marienfelde-personentunnel-01
aktualisiert: 2020-07-27

2809

2010

KRA

2010-06-20 - ein froh gelaunter Hans-Werner Fabarius (†) auf dem Weg zu einer Dorfführung


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Fabarius, Hans-Werner
Bilddatei: 2010_fabarius-01
aktualisiert: 2020-08-06

2810

2010

KRA

2010-06-20 - Gutshaus mit Gutspark


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Gutshaus
Bilddatei: 2010_gutspark-01
aktualisiert: 0000-00-00

2811

2010

KRA

2010-06-20 - restauriertes Grabkreuz von Marie Elisabeth Wiese, geb. Heverer - * 20. April 1795; † 17. Mai 1873 - auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde

sie war die Witwe des Bauern, Kirchen- und Schulvorstehers Johann Friedrich Wilhelm Wiese und hinterließ 6 erwachsene Kinder


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2010_grabkreuz-wiese-marie-01
aktualisiert: 2024-09-05

2812

2010

KRA

2010-06-20 - restauriertes Grabkreuz von Marie Elisabeth Wiese, geb. Heverer - * 20. April 1795; † 17. Mai 1873 - auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde - Rückseite


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7953_1
aktualisiert: 2024-09-05

2813

2010

KRA

2010-06-20 - Wohnhaus "Historische Schmiede" in Alt-Marienfelde 21a während einer Dorfführung von Hans-Werner Fabarius


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Wohnhaus
Bilddatei: 2010_dorfschmiede-führung-01
aktualisiert: 2020-08-06

2814

2010

KRA

2010-06-20 - Wohnhaus "Historische Schmiede" in Alt-Marienfelde 21a; in der Dorfschmiede wohnte und arbeitete lange Jahre eine Goldschmiedin


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Wohnhaus
Bilddatei: 2010_dorfschmiede-goldschmiede-01
aktualisiert: 2020-08-06

2815

2010

FRE

2010-9-11 - Sonderzug mit alten "Donnerbüchsen" am Bahnhof Marienfelde, Fahrtrichtung Nord


Quelle: Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1: Eisenbahn
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: 2010-09-11_bhf-marienfelde-01
aktualisiert: 2020-07-21

2816

2011

KRA

2011 - Dorfkirche mit Blick über den ehemaligen Kirchhof/Friedhof - Süd-Ostseite


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Baudenkmal
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Bilddatei: 2011-11-29_dorfkirche-DSC_7985_1
aktualisiert: 2025-09-26

2817

2011

KRA

2011 - Dorfkirche mit Blick über den ehemaligen Kirchhof/Friedhof - Südseite


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Baudenkmal
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Bilddatei: 2011-11-29_dorfkirche-DSC_7988_1
aktualisiert: 2025-09-26

2818

2011

KRA

2011 - Grabstein des Mühlenmeisters Friedrich Wilhelm Meyer - * 25. April 1805; † 11. Januar 1866 - verstorben im Alter von 59 Jahren. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.

Er hinterließ eine Witwe und 4 volljährige Kinder


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7963_1
aktualisiert: 2024-09-05

2819

2011

KRA

2011 - Grabstein von Adolf und Emilie Kiepert - Schriftfeld. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8007_1
aktualisiert: 2025-09-28

2820

2011

KRA

2011 - Grabstein von Adolf und Emilie Kiepert und Rudolf Kiepert - Schriftfeld. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8008_1
aktualisiert: 2025-09-28

2821

2011

KRA

2011 - Grabstein von Alfred und Hans-Hellmuth Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8009_1
aktualisiert: 2025-09-28

2822

2011

KRA

2011 - Grabstein von August Vogler - * 11. Mai 1818; † 11. März 1890 - verstorben im Alter von 72 Jahren. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.

August Vogler war Ackerpächter in Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7956_1
aktualisiert: 2024-09-05

2823

2011

KRA

2011 - Grabstein von Carl Adolf Hugo Leo, Kaufmann - * 21. März 1856; † 11. Juli 1878 - verstorben im Alter von 22 Jahren. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7962_1
aktualisiert: 0000-00-00

2824

2011

KRA

2011 - Grabstein von Georg - * 10. April 1888; † 2. Dezember 1889 - und Walter Achilles - * 12. April 1885; † 26. November 1889. Sie verstarben im Alter von 1 bzw. 4 Jahren. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.

Georg und Walter waren die Söhne des Bäckermeisters Achilles.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7981_1
aktualisiert: 0000-00-00

2825

2011

KRA

2011 - Grabstein von Heinrich Otto und Hedwig Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8004_1
aktualisiert: 2025-09-28

2826

2011

KRA

2011 - Grabstein von Heinrich Otto und Hedwig Kiepert. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8006_1
aktualisiert: 2025-09-28

2827

2011

KRA

2011 - Grabstein von Johann Friedrich Wilhelm Wiese - * 1794; † 6. September 1855 - verstorben im Alter von 60 Jahren. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.

Johann Friedrich Wilhelm Wiese war der Sohn des Krügers Wiese zu Marienfelde und wurde später selbst Gastwirt, Kirchenvorsteher und Dorfschulze; er hinterließ eine Witwe und 6 Kinder


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7966_1
aktualisiert: 2024-09-05

2828

2011

KRA

2011 - Grabstein von Willy Achilles - * 8. Juni 1886; † 6. April 1887 - verstorben im Alter von 11 Monaten. Das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.

Willy war der Sohn des Bäckermeisters Achilles.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7978_1
aktualisiert: 2024-09-05

2829

2011

KRA

2011 - Grabsteine auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7967_1
aktualisiert: 2024-09-05

2830

2011

KRA

2011 - Grabsteine auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7994_1
aktualisiert: 2024-09-05

2831

2011

KRA

2011 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8002_1
aktualisiert: 2025-09-28

2832

2011

KRA

2011 - verlassene Grabstelle auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7989_1
aktualisiert: 2024-09-05

2833

2011

KRA

2011 - verlassene Grabstelle auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7991_1
aktualisiert: 2024-09-05

2834

2011

KRA

2011 - verlassene Grabstelle auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_7998_1
aktualisiert: 0000-00-00

2835

2011

KRA

2011 - verlassene Grabstelle auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8009_1
aktualisiert: 0000-00-00

2836

2011

KRA

2011 - verlassene Grabstelle auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8010_1
aktualisiert: 2024-09-05

2837

2011

KRA

2011 - verlassene Grabstelle auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-11-29_kirchhof-DSC_8016_1
aktualisiert: 2024-09-05

2838

2011

PET

2011-03-08 - Bahnhof Marienfelde Bahnsteig


Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Eisenbahn
Kategorie 2: Gebäude
Bilddatei: 2011-03-08_bhf-marienfelde-bahnsteig-01
aktualisiert: 2020-07-28

2839

2011

KRA

2011-03-15 - Der AKHM bei einem Treffen in der Kiepert-Schule, Prechtlstraße 21 + 23

vlnr: Herr Sachse, Herr H., Herr Fabarius, Herr Okon, Herr Mertens, Herr Petermann


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Arbeitskreis Historisches Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: 2011-03-15_akhm-IMG_5763.00
aktualisiert: 2025-09-28

2840

2011

KRA

2011-03-15 - Der AKHM bei einem Treffen in einem Klassenrauem der Kiepert-Schule, Prechtlstraße 21 + 23

Herr Petermann - vorne am Schreibtisch - war von 2002 bis 2015 und noch einmal für 6 Monate im Jahr 2017 Lehrer an der Kiepert-Schule in Berlin-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Arbeitskreis Historisches Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: 2011-03-15_akhm-IMG_5765.00
aktualisiert: 2025-09-28

2841

2011

KRA

2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Filmaufnahme
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-01
aktualisiert: 2025-09-26

2842

2011

KRA

2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Filmaufnahme
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-02
aktualisiert: 2025-09-26

2843

2011

KRA

2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Filmaufnahme
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-03
aktualisiert: 2025-09-26

2844

2011

KRA

2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Filmaufnahme
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-05
aktualisiert: 2025-09-26

2845

2011

KRA

2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; Herr Fabarius (†) und Herr Mertens (†) beim Fachgespräch


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Arbeitskreis Historisches Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-07
aktualisiert: 2025-09-26

2846

2011

KRA

2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; Herr Fabarius (†) war auch dabei


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-04
aktualisiert: 2025-09-26

2847

2011

KRA

2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; vor dem "Haus der Ideen" von Herrn Berger - Alt-Marienfelde 39


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Filmaufnahme
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Google Street View
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-06
aktualisiert: 2025-09-27

2848

2011

KRA

2011-06-18 - Der AKHM bei einem Treffen vor der Dorfkirche in Berlin-Marienfelde

v l n r: Herr Sachse, Herr Berger, Herr Krämer, Herr Höhnke, Herr Fabarius, Frau Mach, Herr Mertens, Herr petermann


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Filmaufnahme
Bilddatei: 2011-06-18-rbb-AKHM-01
aktualisiert: 2025-09-26

2849

2011

KRA

2011-06-18 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; Hans-Werner Fabarius (†)


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Filmaufnahme
Bilddatei: 2011-06-18-rbb-AKHM-H-W-Fabarius-01
aktualisiert: 2025-09-26

2850

2011

KRA

2011-08-16 - Der AKHM auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2011-08-16_kirchhof-01
aktualisiert: 2025-09-26

2851

2012

FAB

2012 - Teil des Königsgrabens


Quelle: Foto: Tim H., Schüler der Kiepert-Schule
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Königsgraben
Bilddatei: 2012_koenigsgraben-tim-h-IMG_0011
aktualisiert: 2025-09-29

2852

2012

FAB

2012 - Teil des Königsgrabens


Quelle: Foto: Tim H., Schüler der Kiepert-Schule
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Königsgraben
Bilddatei: 2012_koenigsgraben-tim-h-IMG_0013
aktualisiert: 2025-09-29

2853

2012

FAB

2012 - Teil des Königsgrabens


Quelle: Foto: Tim H., Schüler der Kiepert-Schule
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Königsgraben
Bilddatei: 2012_koenigsgraben-tim-h-IMG_0015
aktualisiert: 2025-09-29

2854

2012

FAB

2012 - Teil des Königsgrabens


Quelle: Foto: Tim H., Schüler der Kiepert-Schule
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Königsgraben
Bilddatei: 2012_koenigsgraben-tim-h-IMG_0036
aktualisiert: 2025-09-29

2855

2012

GIE

2012-08-19 - Der Ballplatz gegenüber der Häuser Pfabener Weg 8 und 10 wurde zu einem Parkplatz umfunktioniert


Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2012-08-19_pfabener-weg-parkplatz-02
aktualisiert: 2020-00-27

2856

2013

KRA

2013 - Alt-Marienfelde 49


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_alt-marienfelde049-01
aktualisiert: 2020-07-29

2857

2013

KRA

2013 - Alt-Marienfelde 49


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_alt-marienfelde049-02
aktualisiert: 2020-08-25

2858

2013

AHM

2013 - ehemalige Feuerwache mit Schlauchturm nach Renovierung; Vereinshaus des TSV Marienfelde in Alt-Marienfelde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Feuerwehr
Kategorie 2: Gebäude
Google Street View
Bilddatei: 2013-am036-neue-feuerwache01
aktualisiert: 2024-09-09

2859

2013

KRA

2013 - F.C. Stern Marienfelde Clubhaus in Alt-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_clubhaus-fc-stern-marienfelde-01
aktualisiert: 2020-07-29

2860

2013

KRA

2013 - F.C. Stern Marienfelde Clubhaus in Alt-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_clubhaus-fc-stern-marienfelde-02
aktualisiert: 2024-09-06

2861

2013

KRA

2013 - F.C. Stern Marienfelde Clubhaus in Alt-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_clubhaus-fc-stern-marienfelde-03
aktualisiert: 2024-09-06

2862

2013

KRA

2013 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H06-DSC_3586_1
aktualisiert: 2020-08-02

2863

2013

KRA

2013 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H10-DSC_3584_1
aktualisiert: 2020-08-02

2864

2013

KRA

2013 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee; Blickrichtung: Norden


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H11-DSC_3396_1
aktualisiert: 2020-08-02

2865

2013

AHM

2013 - historische Gaslaterne am vor dem Haus Alt-Marienfelde 2


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013-gaslaterne-alma002-s056
aktualisiert: 0000-00-00

2866

2013

AHM

2013 - historische Gaslaterne am vor dem Haus Alt-Marienfelde 2


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013-gaslaterne-alma002-s057
aktualisiert: 0000-00-00

2867

2013

AHM

2013 - historische Gaslaterne an der Ecke Alt-Marienfelde und Wehnertstraße


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013-gaslaterne-alma002-s058
aktualisiert: 2024-09-06

2868

2013

AHM

2013 - historische Gaslaterne in Alt-Marienfelde


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013-gaslaterne-alma002-s059
aktualisiert: 2024-09-06

2869

2013

KRA

2013 - Kreuzung B 101, Nahmitzer Damm und Hildburghauser Straße mit dem Gasthaus "Zur Insel", dem ehem. Gasthaus "Zur Sonne"; Blickrichtung Süden


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H04-P1060859_1
aktualisiert: 0000-00-00

2870

2013

KRA

2013 - Kreuzung B 101, Nahmitzer Damm und Hildburghauser Straße mit dem Gasthaus "Zur Insel", dem ehem. Gasthaus "Zur Sonne"; Blickrichtung Süden


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H05-P1060860_1
aktualisiert: 2020-08-02

2871

2013

KRA

2013 - Kreuzung Marienfelder Allee und Hranitzkystraße; die Filiale der Commerzbank steht in der Kiepertstraße; Blickrichtung Norden


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_ma-allee-hranitzky-01
aktualisiert: 2020-08-02

2872

2013

AHM

2013 - Kriegerdenkmal/Kriegsgefallenendenkmal auf dem Dorfanger von Marienfelde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_kriegerdenkmal-kraenze-01
aktualisiert: 2024-09-06

2873

2013

AHM

2013 - Namensliste der Gefallenen 1914 auf dem Kriegerdenkmal/Kriegsgefallenendenkmal


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_kriegerdenkmal-liste-1914
aktualisiert: 2024-09-06

2874

2013

AHM

2013 - Namensliste der Gefallenen 1915 auf dem Kriegerdenkmal/Kriegsgefallenendenkmal


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_kriegerdenkmal-liste-1915
aktualisiert: 0000-00-00

2875

2013

AHM

2013 - Namensliste der Gefallenen 1916 und 1917 auf dem Kriegerdenkmal/Kriegsgefallenendenkmal


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_kriegerdenkmal-liste-1916-1917
aktualisiert: 0000-00-00

2876

2013

FRE

2013 - Personentunnel am Bahnhof Marienfelde - im ehemaligen Durchgang zum Industriegebiet war jahrelang ein Blumenladen

der Personentunnel unter den Gleisen war der Lagerraum des Blumenladens: feucht, kalt und dunkel


Quelle: Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1: Eisenbahn
Kategorie 2: Gebäude
Bilddatei: 2013-08-31_bhf-mfde-personentunnel-blumen-01
aktualisiert: 2024-08-03

2877

2013

PET

2013 - Plakat für den 19. Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof

Originalformat: 350 x 500 mm (B x H)


Quelle: Plakat
Kategorie 1: Dokument
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_weihnachten-plakat
aktualisiert: 2025-09-02

2878

2013

KRA

2013 - Wohn- und Geschäftshaus Marienfelder Allee 146; hier stand früher das Familienrestaurant "Zum braunen Ross", das zum "Nassen Dreieck" gehörte


Quelle: Foto: Krämer, Wolfgang
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_ma-allee146-01
aktualisiert: 2020-08-05

2879

2013

KRA

2013 - Wohnhaus Dorfstraße 7 - Alt-Marienfelde 43


Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_alt-marienfelde043-01
aktualisiert: 2020-07-29

2880

2013

AHM

2013-02-20 - Schaukasten am Eingang Marienfelder Allee zum evang. Kirchhof/Friedhof Berlin-Marienfelde

- dieser Schaukasten wird vom Arbeitskreis Historisches Marienfelde zu aktuellen Themen gestaltet


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Infokasten
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Google Street View
Bilddatei: 2013-04-20-schaukasten-kirchhof01
aktualisiert: 2025-09-27

2881

2013

GIE

2013-02-29 - Busendhaltestelle mit Kehre in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg


Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: ÖPNV
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2013-02-13_buskehre-wladsassener-pfabener-01
aktualisiert: 2025-09-26

2882

2013

GIE

2013-02-29 - Degewo-Gelände gegenüber Pfabener Weg 8

Horst Giese: Immer mehr Grünflächen zwischen den Häsuern vershwinden. 1972: Parkfläche; 1990: Kinderspielplatz; 2013: Kfz-Parkplatz; 2016: kleiner Kinderspielplatz; 2014: gegenüber des Pfabener Weges entsteht das Degewo-Haus Waldsassener Straße 51


Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Pfabener Weg
Bilddatei: 2013-02-13_degewe-siedlung-01
aktualisiert: 2020-07-22

2883

2013

GIE

2013-02-29 - Degewo-Großsiedlung: das moderne Marienfelde


Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2013-02-29_modernes-marienfelde-01
aktualisiert: 2020-07-22

2884

2013

KRA

2013-03-21 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2013-03-21_dorfkirche-08
aktualisiert: 2025-09-28

2885

2013

KRA

2013-03-21 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabmal
Bilddatei: 2013-03-21_dorfkirche-09
aktualisiert: 2025-09-23

2886

2013

KRA

2013-03-21 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2013-03-21_dorfkirche-10
aktualisiert: 2025-09-28

2887

2013

KRA

2013-03-21 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabmal
Bilddatei: 2013-03-21_dorfkirche-14
aktualisiert: 2025-09-18

2888

2013

AHM

2013-03-25 - Blick auf den Dorfanger mit dem Kirchteich und der Dorfkirche in Alt-Marienfelde - Ansicht aus der Straße "An der Dorfkirche"

Der TSV Marienfeld 1890 benutzt die Räume der ehemaligen Feuerwache.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Feuerwehr
Kategorie 2: Gebäude
Bilddatei: 2013-03-25_dorfanger-1006
aktualisiert: 2025-09-14

2889

2013

AHM

2013-03-25 - Feuerwache mit Schlauchturm in Alt-Marienfelde - Ansicht aus der Straße "An der Dorfkirche"


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Feuerwehr
Kategorie 2: Gebäude
Bilddatei: 2013-03-25_dorfanger-1005
aktualisiert: 2025-09-18

2890

2013

KRA

2013-03-25 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2013-03-25_dorfanger-1012
aktualisiert: 2025-09-28

2891

2013

KRA

2013-03-25 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2013-03-25_dorfanger-1013
aktualisiert: 2025-09-28

2892

2013

KRA

2013-03-25 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabstätte
Bilddatei: 2013-03-25_dorfanger-1014
aktualisiert: 2025-09-28

2893

2013

KRA

2013-03-25 - Grabstelle der Familie Kiepert - das Grab befindet sich auf dem ehemaligen Kirchhof/Friedhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Familie Kiepert
Kategorie 2: Grabmal
Bilddatei: 2013-03-25_dorfanger-1019
aktualisiert: 2025-09-18

2894

2013

AHM

2013-04-20 - ehemalige Feuerwache nach Renovierung; Vereinshaus des TSV Marienfelde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Feuerwehr
Kategorie 2: Gebäude
Google Street View
Bilddatei: 2013-04-20-am036-neue-feuerwache01
aktualisiert: 2020-07-17

2895

2013

AHM

2013-04-20 - Kirchhofs-/Friedhofskapelle

Entwurf von Bruno Möhring


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Kartenausschnitt
Bilddatei: 2013-04-20-kirchhofskapelle01
aktualisiert: 2017-02-16

2896

2014

FAB

2014 - "Leben und Sterben in Marienfelde - Drei Jahrhunderte Sozialgeschichte" von Hans-Werner Fabarius

Buch mit 160 Seiten - 1. Auflage


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Publikation
Kategorie 2: AKHM
Bilddatei: 2014_akhm-p002
aktualisiert: 2025-09-29

2897

2014

GIE

2014 - Busendhaltestelle in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg


Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: ÖPNV
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2014_endhaltestelle-m77-m82-01
aktualisiert: 2025-09-26

2898

2014

GIE

2014 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee; Blickrichtung Norden


Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2014-02-11_zum-ehem-gasth-z-sonne-ma-all-01
aktualisiert: 2020-07-22

2899

2014

PET

2014-01-21 - Berlin-Marienfelde auf der Grünen Woche - als Gäste besuchten uns Herr und Frau Lehmann

Berlin präsentierte den Ortsteil Marienfelde mit Unterstützung der Naturwacht Berlin, dem Arbeitskreis Historisches Marienfelde und der Klasse 5c der Kiepert-Schule;
Herr und Frau Lehmann vom "Bauerhof Lehmann" am Marienfelder Dorfanger, links: Ranger Björn Lindner


Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Kiepert-Schule
Kategorie 2: Grüne Woche
Bilddatei: 2014-02_gruene-woche-kiepert-schule-DSCN7677
aktualisiert: 2025-09-30

2900

2014

PET

2014-01-21 - Berlin-Marienfelde auf der Grünen Woche - Arbeitskreis Historisches Marienfelde und Klasse 5c der Kiepert-Schule

Berlin präsentierte den Ortsteil Marienfelde mit Unterstützung der Naturwacht Berlin, dem Arbeitskreis Historisches Marienfelde und der Klasse 5c der Kiepert-Schule;
vorne an den Tischen sitzen Kinder der Klasse 5c und basteln vor Ort Kartonmodelle;
im Hintergrund die ersten Roll-Ups des Arbeitskreises, gesponsort von der Naturwacht Berlin


Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Kiepert-Schule
Kategorie 2: Grüne Woche
Bilddatei: 2014-01-21_gruene-woche-DSC_4320_1
aktualisiert: 2025-09-29

gefundene Datensätze: 100 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente